Michael Kretschmer, CDU/CSU

Michael Kretschmer, CDU/CSU

Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)

Wahlkreis 158 Görlitz
Direkt gewählt in Sachsen

Geboren am 7. Mai 1975 in Görlitz; evangelisch; ledig, zwei Kinder.

1981 bis 1991 Erich-Weinert-Oberschule in Görlitz-Weinhübel. 1991 bis 1995 Ausbildung zum Büroinformationselektroniker, 1997 bis 1998 Fachhochschulreife. 1998 bis 2002 Studium an der HTW Dresden.

Mitglied im Förderverein Landesmuseum Schlesien und im Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz.

1989 Eintritt in die CDJ (Christlich Demokratische Jugend); 1993 bis 2002 Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Sachsen und Niederschlesien; 1995 bis 2001 Landesschatzmeister; 1994 bis 1999 Stadtrat in Görlitz; 1994 bis 2000 stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender in Görlitz; seit 2003 Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen; seit April 2005 Generalsekretär der CDU Sachsen; seit 2008 Mitglied der CDU-Fraktion im Kreistag des Landkreises Görlitz.

Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2002; seit November 2009 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung, Kunst, Kultur und Medien.

 


Kontakt

Michael Kretschmer, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
  • Ausschuss für Kultur und Medien

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

CDU Landesverband Sachsen, Dresden,

Generalsekretär

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Prag,

Mitglied des Verwaltungsrates (bis 31.12.2009)

Diakoniewerk Oberlausitz e.V., Großhennersdorf,

Mitglied des Verwaltungsrates

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst, Schwerte,

Mitglied des Kuratoriums

Förderverein "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" e.V., Bad Muskau,

Vorsitzender

Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., Bonn,

Mitglied des Senats

Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, Ostritz,

Mitglied des Kuratoriums

Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden,

Mitglied des Kuratoriums

Stiftung "Sachsen . Land der Ingenieure", Dresden,

Mitglied des Kuratoriums

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., Berlin,

Mitglied des Senats

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".