Angelika Krüger-Leißner, SPD

Angelika Krüger-Leißner

Beigeordnete a. D., Dezernentin

Wahlkreis 059 Oberhavel - Havelland II
Direkt gewählt in Brandenburg

Geboren am 13. August 1951 in Jüterbog; verheiratet, zwei Kinder.

Polytechnische Oberschule und Erweiterte Oberschule in Jüterbog, 1970 Abitur und Eisenbahnfacharbeiterabschluss. 1970 bis 1974 Hochschulstudium in Leipzig, 1974 Abschluss als Diplomlehrerin für Kunsterziehung und Geschichte.

1974 bis 1987 Fachlehrertätigkeit in der Oberstufe in Jüterbog und Schönwalde, 1988 bis 1989 Studium für Jugendhilfe mit Abschluss. 1990 bis 1998 Beigeordnete und Dezernentin für Soziales, Jugend, Kultur, Bildung, Sport und Gesundheit im Landkreis Havelland.

Seit 1990 Mitglied der SPD, 1992 bis 1993 Mitglied im SPD-Kreisvorstand Nauen, 1993 bis 2005 im Unterbezirksvorstand Havelland und seit 1998 im SPD-Landesvorstand Brandenburg. 1990 bis 1994 Abgeordnete im Kreistag Nauen, 1994 bis 1998 Abgeordnete im Kreistag Havelland, seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Seit November 2009 stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien; filmpolitische und stellvertretende arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe „Freundeskreis Taipeh“, stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe AWEPA.

 


Kontakt

Angelika Krüger-Leißner, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretender Vorsitz

  • Ausschuss für Kultur und Medien

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales
  • Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"
  • Ausschuss für Kultur und Medien

Stellvertretendes Mitglied

  • Petitionsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

FFA - Filmförderungsanstalt, Berlin,

Mitglied des Verwaltungsrates und der Vergabekommission, 2009, Stufe 3

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans, Berlin,

Mitglied des Vorstandes

Jugendaufbauwerk Nauen e.V., Nauen,

Mitglied des Vorstandes

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".