Dr. Hermann Kues, CDU/CSU

Diplomvolkswirt, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wahlkreis 032 Mittelems
Direkt gewählt in Niedersachsen

Geboren am 21. November 1949 in Holthausen, Landkreis Emsland; römisch-katholisch; verheiratet, drei Kinder.

Abitur am Gymnasium Georgianum in Lingen. Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Münster, Abschluss als Diplomvolkswirt, Promotion zum Dr. rer. pol.

1976 bis 1979 Dozent in der kirchlichen Erwachsenenbildung; 1979 bis 1984 stellvertretender Leiter des Ludwig-Windthorst-Hauses; 1984 bis 1986 Staatskanzlei Hannover, 1986 bis 1990 Büroleiter des niedersächsischen Umweltministers; 1991 bis 1994 Landesgeschäftsführer der CDU Niedersachsen.

Vorsitzender der Ludwig-Windthorst-Stiftung, Mitglied des Vorstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Mitglied im Christophorus-Werk Lingen e. V. (Behinderteneinrichtung); Vorsitzender des Kuratoriums der Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens".

Seit 1968 Mitglied der CDU, seit 2004 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland, seit 2008 stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen.

Mitglied des Bundestages seit 1994; Oktober 1998 bis Februar 2000 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, März 2000 bis Dezember 2005 Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Fraktion, Oktober 2002 bis Dezember 2005 Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Niedersachsen. Seit 22. November 2005 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


Kontakt

Dr. Hermann Kues, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin,

Parlamentarischer Staatssekretär, monatlich, Stufe 3

3. Funktionen in Unternehmen

Volksbank Lingen e.G., Lingen,

Mitglied der Vertreterversammlung, ehrenamtlich

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens", Bonn,

Vorsitzender des Kuratoriums

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Bonn,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., St. Augustin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Ludwig-Windthorst-Stiftung, Lingen,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".