Ute Kumpf, SPD

Diplomvolkswirtin, Gewerkschaftssekretärin

Wahlkreis 259 Stuttgart II
Gewählt über Landesliste Baden-Württemberg

Geboren am 4. Dezember 1947 in Lenting; konfessionslos, eine Tochter.

1967 Abitur am Katharinengymnasium in Ingolstadt. 1967 bis 1975 Studium der Volkswirtschaft an den Universitäten Heidelberg und Karlsruhe (TH), Abschluss Dipl. rer. pol.

1975 bis 1983 wissenschaftliche Angestellte an der Universität Karlsruhe, 1983 bis 1987 freie Mitarbeit u. a. beim DGB Baden-Württemberg, Hans-Böckler-Stiftung. 1987 bis 1990 DGB-Vorsitzende Kreis Calw, 1990 bis 1998 Bezirkssekretärin IG Metall Baden-Württemberg, Pressesprecherin.

1972 Mitglied bei den Jusos; 1973 Eintritt in die SPD; 1975 bis 1980 Gemeinderätin in Karlsruhe; von 1994 bis 1998 und von 2004 bis 2009 Mitglied der Regionalversammlung Verband Region Stuttgart; von 1997 bis 2004 Kreisvorsitzende der SPD-Stuttgart, 2004 Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin in Stuttgart (Wahlergebnis im 2. Wahlgang: 45,2 Prozent).

Mitglied des Bundestages seit 1998; 2002 - 2010 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, seit 2003 Sprecherin der SPD-Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement; seit 2009 stellvertretende Vorsitzende Unterausschuss Bürgerschaftlichen Engagement; stellvertretende Vorsitzende Deutsch-Zentralasiatische Parlamentariergruppe; stellvertretende Vorsitzende Parlamentariergruppe Französischsprachige Staaten West- und Zentralafrikas.



Kontakt

Ute Kumpf, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretender Vorsitz

  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"
  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der OSZE - OSZE PV

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

"ProWohnen" Wohngenossenschaft, Stuttgart,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 18.06.2011)

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Forum Region Stuttgart e.V., Stuttgart,

Stellv. Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich

Theaterhaus Stuttgart e.V., Stuttgart,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Versicherungsombudsmann e.V., Berlin,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".