Undine Kurth (Quedlinburg), Bündnis 90/Die Grünen

Diplom-Innenarchitektin

Wahlkreis 069 Harz
Gewählt über Landesliste Sachsen-Anhalt

Geboren am 1. September 1951 in Tanndorf/Sachsen; verheiratet.

Abitur: Studium an der Hochschule für Kunst und Design "Burg Giebichenstein" in Halle (Saale), Diplom-Innenarchitektin.

Nun freiberuflich tätig.

Mitglied im Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU); Vorsitzende des Beirates beim Vorstand des Bibliothekenverbandes Sachsen-Anhalt; Mitglied des Parlamentarischen Beirates des Bundesverbands Deutscher Stiftungen e.V.; Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und im NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.; Mitglied im Vorstand des AWO-Kreisverbands Quedlinburg e.V. des Dachvereins Bildungshaus Carl Ritter e.V. und im Tierschutzverein Quedlinburg e.V..

Einstieg in die politische Arbeit über Bürgerinitiativen. 1994 bis 2000 und 2006 bis 2008; Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt; seit 2008 Beisitzerin im Landesvorstand; 1998 bis 2000 Mitglied im Parteirat; 2000 bis 2002 Mitglied im Bundesvorstand; 2002 bis 2007 Mitglied im Kreistag Quedlinburg; seit 2009 Mitglied im Stadtrat Quedlinburg.

Mitglied des Bundestages seit 2002; in der 16. Legislatur Mitglied der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland"; seit Februar 2005 Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages: Ordentliches Mitglied; Ausschuss für Kultur und Medien; stellvertretendes Mitglied; Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Ausschuss für Tourismus; Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

 


Kontakt

Undine Kurth (Quedlinburg), MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Der Ältestenrat

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Ausschuss für Tourismus
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Stadt Quedlinburg, Quedlinburg,

Mitglied des Stadtrates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

AWO Kreisverband Harz e.V., Quedlinburg/Halberstadt,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland,

Landesverband Sachsen e.V., Magdeburg,

Mitglied des Landesvorstandes, ehrenamtlich

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Dachverein Bildungshaus "Carl Ritter", Quedlinburg,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Deutsche Stiftung Umwelt, Osnabrück,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Deutscher Bibliotheksverband e.V., Genthin,

Vorsitzende des Beirates, ehrenamtlich

Kinder-Kultur-Magazin "KiKuMa" der Ursula-Lübbe-Stiftung, Berlin,

Mitglied des Herausgeberbeirates, ehrenamtlich

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

arti-möbel-interieur GbR, Quedlinburg

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".