Harald Leibrecht, FDP

Harald Leibrecht, FDP

Geschäftsführer

Wahlkreis 266 Neckar-Zaber
Gewählt über Landesliste Baden-Württemberg

Geboren am 14. Oktober 1961 in Evanston (Chicago/USA); evangelisch-lutherisch; verheiratet, vier Kinder.

Allgemeine Schulausbildung. Studium der Internationalen Betriebswirtschaft in Straßburg, Heidelberg, London und den USA, Abschluss MBA (USA).

Bis 2007 Geschäftsführer der Schiller International University, einer internationalen Universität in freier Trägerschaft.

Seit 2011 Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit.

Mitglied in mehreren Vereinen, Vorsitzender des Theodor-Heuss-Freundeskreises e. V., Mitglied im Ökonomiebeirat des Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim.

1984 Eintritt in die FDP und bei den Jungen Liberalen, Kreisvorsitzender des FDP-Kreisverbandes Ludwigsburg, Schatzmeister im FDP-Bezirksverband Region Stuttgart, Mitglied im Landesvorstand und Präsidium der FDP Baden-Württemberg.

Mitglied des Bundestages seit 2002.


Kontakt

Harald Leibrecht, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretender Vorsitz

  • Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"
  • Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung des Europarates
  • Interparlamentarische Union
  • Europäische Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

KIP Schiller International University, LLC, Largo (USA),

Beratung (bis 31.12.2010), monatlich, Stufe 1

Learn International Inc., Ingersheim,

Geschäftsführer (bis 31.07.2012), monatlich, Stufe 1

3. Funktionen in Unternehmen

Schiller International University, Largo (USA),

Board of Directors, ehrenamtlich

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Evangelisches Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim, Sachsenheim,

Mitglied des Ökonomiebeirates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG), Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Petersburger Dialog e.V., Berlin,

Mitglied des Lenkungsausschusses, ehrenamtlich

Theodor-Heuss-Freundeskreis e.V., Brackenheim,

Vorsitzender, ehrenamtlich

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

CEPA Europe Customized Educational Programs Abroad GmbH, Ingersheim

Château de Pourtalès, SCI, Straßburg

Renovativ GmbH, Ingersheim

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".