Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90/Die Grünen

Lindner, Tobias

Technischer Diplom-Volkswirt

Wahlkreis 212 Südpfalz
Gewählt über Landesliste Rheinland-Pfalz

Geboren 1982 in Karlsruhe. Abitur am Europa-Gymnasium Wörth am Rhein; Studium der Technischen Volkswirtschaftslehre 2002 bis 2007 an der Universität Karlsruhe (TH); Abschluss als Technischer Diplom-Volkswirt 2007; Promotion 2011.

Zivildienst an der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg 2001 bis 2002; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT, ehemals Universität Karlsruhe) 2007 bis 2011.

Seit 1998 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; seit 1999 Mitglied der Grünen Jugend; 2000 Mitglied und Pressesprecher des Landesvorstands der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz; 2002 bis 2004 Beisitzer im Vorstand des Kreisverbands Germersheim; seit November 2004 Vorsitzender des Kreisverbands Germersheim und des Stadtverbands Wörth; 2005 und 2009 Direktkandidat für den Deutschen Bundestag; Januar 2007 bis Juli 2011 Mitglied des Kreistags Germersheim; 2009 bis Juli 2011 Vorsitzender der Kreistagsfraktion; seit Juni 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages; Stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Irischen Parlamentariergruppe, Stellvertretender Vorsitzender der Rheinland-Pfälzischen Landesgruppe der Grünen Bundestagsabgeordneten, seit 27. März 2012 Sprecher für Wirtschaftspolitik.

> eingetreten am 09. Juni 2011 für die durch Verzicht ausgeschiedene Abgeordnete Ulrike Höfken, Bündnis 90/Die Grünen


Kontakt

Dr. Tobias Lindner, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Haushaltsausschuss
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Stellvertretendes Mitglied

  • Verteidigungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Akademischer Mitarbeiter,

Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe

Lehrbeauftragter,

Hector School of Engineering and Management, Karlsruhe

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn,

Mitglied im Verwaltungsrat

Landkreis Germersheim, Germersheim,

Mitglied im Kreistag (bis Juli 2011)

Stadt Wörth am Rhein, Wörth am Rhein,

Mitglied im Stadtrat und im Ausschuss Kuratorium Mehrgenerationenhaus

(bis Juli 2011)

Zweckverband Abfallverwertung Südwestpfalz, Pirmasens,

Mitglied in der Zweckverbandsversammlung (bis Juli 2011)

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Europa-Union Deutschland e.V., Kreisverband Germersheim, Germersheim,

Beisitzer

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".