Gabriele Lösekrug-Möller, SPD

Diplom-Sozialpädagogin

Wahlkreis 047 Hameln-Pyrmont - Holzminden
Direkt gewählt in Niedersachsen

Geboren am 20. April 1951 in Bovenden bei Göttingen; evangelisch; zwei Söhne.

Abschluss der Realschule, Buchhandelslehre, Fachabitur. Studium an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialpädagogik in Hannover.

Leitende Tätigkeit als Diplom-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin, Tätigkeit in der Erwachsenenbildung/ Gesundheitsförderung, Tätigkeit als Trainerin und Organisationsberaterin.

Mitglied der ÖTV, jetzt in der Gewerkschaft ver.di und der AWO.

1972 Eintritt in die SPD, seit 1997 Vorsitzende des Unterbezirks Hameln-Pyrmont, von 1996 bis Oktober 2011 Kreistagsabgeordnete im Landkreis Hameln-Pyrmont; seit 1999 Vorstandsmitglied im Vorstand des SPD-Bezirks Hannover; seit 2004 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Niedersachsen.

Mitglied des Bundestages seit 1. November 2001, von November 2002 bis September 2009 Sprecherin der Arbeitsgruppe Petitionen der SPD-Bundestagsfraktion. Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, zweite Vorsitzende des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, stv. Mitglied im Umweltausschuss, Mitgleid im Unterausschuss für Kommunalpolitik.

Seit September 2011 Vorsitzende der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen der SPD-Bundestagsfraktion.


Kontakt

Gabriele Lösekrug-Möller, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretender Vorsitz

  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
  • Ausschuss für Arbeit und Soziales

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss Kommunales
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,

Stellv. Mitglied des Beirates (bis Januar 2010)

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,

Mitglied des Kuratoriums

Landkreis Hameln-Pyrmont, Hameln,

Mitglied des Kreistages (bis 31.10.2011)

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung beim

Diakonischen Werk der EKD e.V., Berlin,

Vorsitzende

Diehl-Zesewitz-Stiftung, Magdeburg,

Mitglied des Stiftungsrates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".