Dr. Jan-Marco Luczak, CDU/CSU

Dr. Jan-Marco Luczak

Rechtsanwalt

Wahlkreis 082 Berlin-Tempelhof - Schöneberg
Direkt gewählt in Berlin

Geboren am 2. Oktober 1975 in Berlin; ledig, evangelisch.

1995 Abitur am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Berlin-Lichtenrade; Nov. 1992 bis Juni 1993 Besuch des Hurstpierpoint College in England; 1995 bis 1996 Grundwehrdienst im Jägerbataillon 581, Scharfschützenausbildung; März 1999 Unteroffizierslehrgang der Reserve.

Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin; 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen / 2008 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2008 Promotion an der Ludwig-Maximiliams-Universität München bei Prof. Dr. Rupert Scholz im Europäischen Wirtschaftsverfassungsrecht; Rechtsanwalt in einer international ausgerichteten Sozietät.

Seit 1998 Mitglied CDU/Junge Union Tempelhof-Schöneberg; Junge Union; 2003 bis 2006 Vorsitzender; CDU; seit 2006 Vorsitzender CDU Lichtenrade; seit 2007 Stellv. Vorsitzender CDU Tempelhof-Schöneberg.

U.a.; (Alt-) Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; Marathon, Motorradfahren; Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e. V.


Kontakt

Dr. Jan-Marco Luczak, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss Europarecht
  • Rechtsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Innenausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Hausverwalter,

Luma Hausverwaltung Jan-Marco Luczak, Berlin

Rechtsanwalt,

Rechtsanwälte Hengeler Mueller, Berlin

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Luma Hausverwaltung Jan-Marco Luczak, Berlin,

Hausverwalter

Rechtsanwälte Hengeler Mueller, Berlin,

Rechtsanwalt, monatlich, Stufe 1

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,

Stellv. Mitglied des Beirates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin,

Mitglied des Kuratoriums

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".