Horst Meierhofer, FDP

Diplom-Kaufmann, MBA

Wahlkreis 233 Regensburg
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 21. April 1972 in Regensburg; katholisch; verheiratet, ein Sohn, eine Tochter.

Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg. Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Regensburg. BWL-Studium an der Universität Regensburg und an der Murray-State-University, KY, USA.

Marketingmanager in einem Fachverlag bis Oktober 2005.

Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg, im Deutschen Alpenverein und im Bürgerverein Regensburg Nord. Vorsitzender der deutsch-kroatischen Parlamentariergruppe.

1993 Eintritt in die FDP und die Jungen Liberalen, 1997 bis 1999 und 2001 bis 2003 Kreisvorsitzender der FDP Regensburg-Stadt, 1996 bis 2005 Bezirksvorsitzender der Julis Oberpfalz, seit 2000 Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern, seit 2007 Mitglied im Präsidium der FDP-Bayern, seit 2007 Vorsitzender des Bundesfachausschusses Umwelt der FDP; seit 2002 Mitglied im Landesvorstand der Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker Bayern, seit 2008 stellvertretender Landesvorsitzender. Seit 2009 Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Seit Mai 2002 Stadtrat in Regensburg, seit Mai 2008 Fraktionsvorsitzender der FDP im Regensburger Stadtrat.

Seit 2009 Vorsitzender der Bayerischen FDP-Bundestagsabgeordneten.

Mitglied des Bundestages seit 2005.


Kontakt

Horst Meierhofer, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretender Vorsitz

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Tourismus
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft"

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin,

Mitglied des Beirates für Fragen des Tourismus

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,

Mitglied des Beirates

Stadt Regensburg, Regensburg,

Mitglied des Stadtrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz e.V. - DENEFF, Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Europäische Bewegung Deutschland, Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 21.06.2010)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".