Dr. Rolf Mützenich, SPD

Politikwissenschaftler

Wahlkreis 096 Köln III
Direkt gewählt in Nordrhein-Westfalen

Geboren am 25. Juni 1959 in Köln; verheiratet, zwei Kinder.

1966 Grundschule, 1969 Hauptschule, 1975 Gymnasium, 1978 allgemeine Hochschulreife. 1979 Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Wirtschaftswissenschaft, 1990 Diplom, 1991 Promotion.

Seit 1979 Mitarbeiter bei verschiedenen Mitgliedern des Bundestages. 1991 bis 1993 und 1998 bis 2001 Referatsleiter bei der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 1993 bis 1998 bei der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen; 2001 bis 2002 Leiter des Präsidialbüros im Landtag Nordrhein-Westfalen, Ministerialrat. Ehrenamtlicher Lehrauftrag an der Universität zu Köln.

Mitglied bei ver.di, Kindernöte e. V., SJD - Die Falken, des Darmstädter Signals e. V., im Beirat der Deutschen Osttimor Gesellschaft e. V.; Mitglied im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln und des Förderkreises des Archivs der Arbeiterjugendbewegung; Vorstandsmitglied des Arbeitskreises für das ausländische Kind e. V. (alle Funktionen ehrenamtlich).

Mitglied der SPD seit 1976, 1977 bis 1987 verschiedene Funktionen bei den Jungsozialisten, bei der SJD - Die Falken und in der SPD in Köln.

Mitglied des Bundestages seit 2002; 2004 bis 2009 abrüstungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, seit 2009 außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.


Kontakt

Dr. Rolf Mützenich, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Gemeinsamer Ausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

VS Verlag, Wiesbaden,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Köln, Köln,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Arbeitskreis für das ausländische Kind e.V., Köln,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG), Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 30.06.2011)

Deutsche Osttimor Gesellschaft e.V., Köln,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Deutsch-Iranische Gesellschaft e.V. (DIG), Bonn,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 31.03.2011)

Förderkreis des Archivs der Arbeiterjugendbewegung, Oer Erkenschwick,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V., Brühl,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln,

Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich

Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".