Wolfgang Nešković, fraktionslos

Richter am Bundesgerichtshof a. D.

Wahlkreis 065 Cottbus - Spree-Neiße
Direkt gewählt in Brandenburg

Geboren am 3. Juni 1948 in Lübeck; verheiratet, zwei Kinder.

1968 Gymnasium, Abitur. Studium der Rechtswissenschaften Universität Hamburg, 1974 erstes juristisches Staatsexamen, 1974 bis 1975 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Hamburg, 1977 zweites juristisches Staatsexamen.

1978 Rechtsanwalt und Richter im Landgerichtsbezirk Lübeck, 1981 Richter am Landgericht in Lübeck, 1990 Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck, mehrjährige Lehraufträge an der Universität Hamburg, 1992 bis 2002 Pressesprecher des Landgerichts Lübeck, 2002 bis 2005 Richter am Bundesgerichtshof.

Mitglied der Neuen Richtervereinigung und im Tierschutzverein Lübeck.

1979 bis 1994 Mitglied der SPD, 1995 bis 2005 der Grünen, seitdem parteilos.

Mitglied des Bundestages seit 2005; bis Oktober 2009 stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Seit 13. Dezember 2012 fraktionslos.


Kontakt

Wolfgang Nešković, MdB
fraktionslos

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Beratendes Mitglied

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Vorsitz

  • Wahlausschuss

Ordentliches Mitglied

  • Wahlausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".