Ingrid Nestle, Bündnis 90/Die Grünen

Nestle Ingrid

Diplom-Wirtschaftsingenieurin

Wahlkreis 001 Flensburg - Schleswig
Gewählt über Landesliste Schleswig-Holstein

Geboren 1977 in Schwäbisch Gmünd, verheiratet.

1998 bis 2003 Studium an der Uni Flensburg "Energie- und Umweltmanagement": Diplom-Wirtschaftsingenieurin mit Schwerpunkt "Nachhaltige Energieversorgung".

Während des Studiums: 2000 Praxissemester im Bundesumweltministerium (BMU) im Referat für Internationalen Klimaschutz und dabei als Mitglied der deutschen Delegation bei der globalen Klimakonferenz in Den Haag (COP 6); 2001 Auslandssemester in Granada, Spanien; 2003 im Rahmen der Diplomarbeit Interviews in Indien zum Thema mittel- und langfristige Verteilung von Treibhausgasen; 2004 bis 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Flensburg im Fachbereich "Energie- und Umweltmanagement" bei Prof. Hohmeyer, Projektarbeit und Lehrtätigkeit im Bereich von Umwelt- und Energiepolitik und Energieökonomie

Seit 2001 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen; 2003-2005: verschiedene Ämter auf Kreis- und Landesebene, wie Vorsitzende des Kreisvorstandes und Sprecherin der Grünen Jugend Schleswig-Holstein; 2005 Kandidatur zur Landtagswahl auf Listenplatz 9 und Gründungsmitglied der Initiative zur landesweiten Kampagne zum Dialog mit Nichtwählern; 2005-2007 Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie von Bündnis 90/Die Grünen; 2009 Wahl in den Deutschen Bundestag über Platz 1 der Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein.

Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; derzeit Promotion an den Universitäten Flensburg und Cambridge zu den Kosten des Klimawandels.

> durch Verzicht ausgeschieden am 14. Juni 2012, Nachfolger Abgeordneter Arfst Wagner, Bündnis 90/Die Grünen


Kontakt

Ingrid Nestle, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Wissenschaftliche Mitarbeiterin,

Universität Flensburg, Flensburg

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,

Mitglied des Beirates

Land Schleswig-Holstein, Kiel,

Mitglied des Gremiums für Fragen der friesischen Volksgruppe im Lande Schleswig-Holstein

Land Schleswig-Holstein, Kiel,

Stellv. Mitglied des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates

LandesFrauenRat Schleswig-Holstein e.V., Kiel,

Außerordentliches Mitglied

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".