Henning Otte, CDU/CSU

Prokurist, Jurist

Wahlkreis 045 Celle - Uelzen
Direkt gewählt in Niedersachsen

Geboren am 27. Oktober 1968 in Celle; evangelisch-lutherisch; verheiratet, vier Kinder.

Abitur am Christian-Gymnasium in Hermannsburg. Ausbildung zum Reserveoffizier im Panzerbataillon 333 in Celle. Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Celle. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg.

Angestellter bei der Sparkasse Celle. Prokurist in einem mittelständischen Stahlbauunternehmen.

1994 Eintritt in die CDU, seit 1999 Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Celle, seit 2012 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Celle, seit 2007 stellv. Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Nordostniedersachsen, Vorsitzender des Stadtverbandes Bergen, seit 2006 Mitglied des Vorstandes (Political Assembly) der Europäischen Volkspartei (EVP), seit 2010 stellv. Vorsitzender des Bundesfachausschusses Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik der CDU, 1995 bis 2003 Mitglied der Jungen Union, u. a. Kreisvorstand und Niedersachsenrat. Seit 1996 Mitglied des Stadtrates Bergen und des Kreistages Celle, u. a. stellvertretender Landrat und Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse.

Mitglied des Bundestages seit 2005; Mitglied im Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion.


Kontakt

Henning Otte, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Verteidigungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"
  • Petitionsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Celle, Celle,

Mitglied des Kreistages

Sparkasse Celle, Celle,

Mitglied des Verwaltungsrates

Stadt Bergen, Bergen,

Mitglied des Stadtrates und des Ortsrates Eversen

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Allgemeines Krankenhaus Celle, Celle,

Stellv. Mitglied des Aufsichtsrates

Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik, Bonn,

Stellv. Präsident, ehrenamtlich

Förderkreis Deutsches Heer e.V., Bonn,

Mitglied des Präsidiums

Stiftung Sankt Barbara, Munster,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".