Johannes Pflug, SPD

Diplomingenieur (FH) für Vermessungstechnik

Wahlkreis 117 Duisburg II
Direkt gewählt in Nordrhein-Westfalen

Geboren am 8. April 1946 in Duisburg; evangelisch; verheiratet, zwei Kinder.

Volksschule, Realschule, Abendgymnasium. Abgeschlossene Lehre, Praktikum als Vermessungstechniker. Fachhochschulstudium, Abschluss Diplomingenieur (FH) für Vermessungstechnik. Praktische Tätigkeit als Diplomingenieur, Laufbahn für den gehobenen technischen Dienst mit dem Abschluss als Vermessungs-Inspektor. Universitätsstudium der Physik und Wirtschaft.

1984 bis 1998 als Stabsabteilungsleiter und Handlungsbevollmächtigter bei den Stadtwerken Duisburg.

Mitglied in der Europaunion, bei EUROSOLAR, Atlantik-Brücke, der IG BCE, dem Rotary Club Duisburg-Alte Abtei, der AWO, bei den Naturfreunden, im Natur- und Umweltschutzbund (NABU), in der Kulturstiftung Nordrhein-Westfalen und in der Duisburger Universitätsgesellschaft; Kurator und Ehrenbürger der Gerhard Mercator Universität Duisburg.

1965 Eintritt in die SPD, 1990 bis 2006 der Unterbezirksvorsitzender der SPD-Duisburg. 1975 bis 1979 Mitglied im Rat der Stadt Duisburg und der Bezirksvertretung Hamborn. 1980 bis 1998 Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen.

Mitglied des Bundestages seit 1998.

 

Mitgliedschaften in Parlamentariergruppen des Bundestages:


Kontakt

Johannes Pflug, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Vorsitz

  • Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  • Europäische Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  • Parlamentarische Versammlung der NATO (North Atlantic Treaty Organisation)
  • Parlamentarische Versammlung des Europarates
  • Europäische Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Institut für Ostasienwissenschaften der

Universität Duisburg-Essen, Duisburg,

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

DMSG Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

Ortsvereinigung Duisburg e.V., Duisburg,

Vorsitzender der Duisburger Gruppe, ehrenamtlich

Duisburger Universitäts-Gesellschaft e.V., Duisburg,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Krankenhauses Bethesda Duisburg e.V., Duisburg,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".