Christoph Poland, CDU/CSU

Christoph Poland

Lehrer

Wahlkreis 018 Neubrandenburg - Mecklenburg-Strelitz - Uecker-Randow
Direkt gewählt in Mecklenburg-Vorpommern

Geboren am 19. August 1949; Geburtsort Frohburg; evangelisch; verheiratet, drei Kinder.

1956 bis 1964 Polytechnische Oberschule in Colditz; 1964 bis 1968 Erweiterte Oberschule in Grimma mit Abitur, und Facharbeiter als Staatlich geprüfter Rinderzüchter; 1968 bis 1970 Grundwehrdienst; 1970 bis 1972 Volontariat Brauerei Colditz, Abschluss als Facharbeiter Brauer und Mälzer; 1972 bis 1976 Studium der Pädagogik für Deutsch und Musik in Zwickau.

Seit 1976 Lehrer für Deutsch und Musik in Neustrelitz; 1977 bis 1986 Chortenor im Friedrich Wolf Theater Neustrelitz im Nebenerwerb; seit 1981 Kauf eines Bauernhofes in Klein Trebbow, Landwirt im Nebenerwerb; 1992 bis 1999 Schulleiter in Strelitz, Alt.

1992 Bürgermeister in Klein Trebbow bis zur Eingemeindung; seit 1992 Mitglied der Stadtvertretung Neustrelitz; seit 1994 für die CDU als Stellvertreter, Fraktionsvorsitzender, Ausschussvorsitzender; seit 1997 CDU Mitglied; seit 1998 Mitglied des Kreistages Mecklenburg, Strelitz; 2004 bis 2009 Kreistagspräsident des Landkreises Mecklenburg, Strelitz; seit 2009 stellvertretender Kreistagspräsident.

U.a. 1992 Gründungsmitglied des Theaterfördervereins; seit 1994 Öffnung unsere Hofes für Hofkonzerte.


Kontakt

Christoph Poland, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Ausschuss für Kultur und Medien

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"
  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Ausschuss für Tourismus
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Lehrer,

Land Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz

3. Funktionen in Unternehmen

Stadtwerke Neustrelitz GmbH, Neustrelitz,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Theater und Orchester GmbH, Neustrelitz/Neubrandenburg,

Vorsitzender des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz,

Stellvertreter des Kreistagspräsidenten, ehrenamtlich

Musikschulzweckverband Kon.centus, Neubrandenburg,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Stadt Neustrelitz, Neustrelitz,

Stellvertreter des Stadtpräsidenten, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Förderverein des Landestheaters Mecklenburg e.V., Neustrelitz,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Welcome Center Mecklenburg-Strelitz gemeinnützige GmbH, Neustrelitz,

Vorsitzender des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".