Claudia Roth (Augsburg), Bündnis 90/Die Grünen

Dramaturgin

Wahlkreis 252 Augsburg-Stadt
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 15. Mai 1955 in Ulm; ledig.

1974 Abitur.

Dramaturgin an den Städtischen Bühnen Dortmund und beim "Hoffmans Comic Teater", Managerin der Rock-Band "Ton Steine Scherben".

Mitgliedschaften in Humanistische Union, Pro Asyl, Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD).

1971 bis 1990 Mitglied der Jungdemokraten, seit 1987 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen (ehemals: Die Grünen). 1985 bis 1989 Pressesprecherin der Grünen im Bundestag, 1989 bis 1998 Mitglied des Europaparlaments und ab 1994 Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im EP; 2001 bis 2002 und seit Oktober 2004 Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.

Mitglied des Bundestages 1998 bis 31. März 2001 und seit Oktober 2002, bis 2001 Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe; von März 2003 bis Oktober 2004 Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt.


Kontakt

Claudia Roth (Augsburg), MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"
  • Ausschuss für Kultur und Medien

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Sportausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Partei Bündnis 90/Die Grünen, Berlin,

Bundesvorsitzende, 2012, Stufe 3

Allianz Umweltsiftung, Berlin,

Vortrag, 2013, Stufe 1

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Universität Augsburg, Augsburg,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutscher Fußballbund e.V. (DFB), Frankfurt/Main,

Beauftragte für Umwelt- und Klimaschutz in der DFB-Kommission Nachhaltigkeit, ehrenamtlich

DFB-Kulturstiftung, Frankfurt/Main,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

FIFA Frauenfußball-WM 2011, Frankfurt/Main,

Mitglied des Kuratoriums und Sprecherin des Umweltbeirates, ehrenamtlich (bis August 2011)

Humanistische Union, Berlin,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Wilhelm-Leuschner-Stiftung, Bayreuth,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".