Manfred Todtenhausen, FDP

Manfred Todtenhausen, FDP

Elektromeister-Geschäftsführer

Wahlkreis 103 Wuppertal I
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 08. Dezember 1950 in Wuppertal.

1957 bis 1966 Schulbesuch in Wuppertal, 1966 bis 1970 Lehre zum Elektroinstallateur bei Elektro Kretzschmar. 1970 bis 1972 Wehrdienst in Wolfenbüttel und Braunschweig. 1972 bis 1977 Geselle bei Elektro Kretzschmar, 1977 bis 1978 Meisterschule bei der HWK Düsseldorf, Abschluss als Elektroinstallateurmeister.

1978 bis 1981Betriebsleiter und Konzessionsträger bei Elektro Kollok KG in Wuppertal, 1981 bis 1988 selbstständiger Elektromeister, seit 1988 Elektromeister und Geschäftsführer der Elektro Todtenhausen GmbH, Mitglied im Vorstand des "Wuppertaler Bau- und Sparvereins e.G.".

Politisch

2003 bis 2010 FDP-Ortsverbandsvorsitzender in Wuppertal, 2006 bis 2010 stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Wuppertal, seit 2006 stellvertretender Bezirksvorsitzender des FDP-Bezirksverbands Düsseldorf, seit 2004 Stadtverordneter im Rat der Stadt Wuppertal.

2006 bis 2011Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW und stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V. (Gründungsmitglied des Liberalen Mittelstands NRW).

Seit Mai 2012 Abgeordneter der FDP-Fraktion im 17. Deutschen Bundestag.

> eingetreten am 02.05.2012 für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Paul K. Friedhoff, FDP


Kontakt

Manfred Todtenhausen, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer
  • Petitionsausschuss
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Elektromeister und Geschäftsführer,

Elektro Todtenhausen GmbH, Wuppertal

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Elektro Todtenhausen GmbH, Wuppertal,

Elektromeister und Geschäftsführer, monatlich, Stufe 2

3. Funktionen in Unternehmen

WBS Wuppertaler Bau- und Sparverein eG, Wuppertal,

Mitglied des Vorstandes

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Jobcenter Wuppertal, Wuppertal,

Mitglied des Verwaltungsrates

Stadt Wuppertal, Wuppertal,

Mitglied des Stadtrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal, Wuppertal,

Mitglied des Aufsichtsrates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".