Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen

Diplom-Sozialwirt, Journalist, Bundesminister a. D.

Wahlkreis 054 Göttingen
Gewählt über Landesliste Niedersachsen

Geboren am 25. Juli 1954 in Bremen; ledig, eine Tochter.

1973 Abitur. Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen. Wehr- und Zivildienst.

Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraktionsassistent, freier Journalist und Pressesprecher.

Mitglied ver.di.

Seit 1980 Mitglied der Grünen. 1985 bis 1990 und 1994 bis 1995 Mitglied des Landtages von Niedersachsen, Vorsitzender der Fraktion Die Grünen, 1990 bis 1994 Niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Mitglied des Bundesrates, 1994 bis 1998 Sprecher des Bundesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen.

Mitglied des Bundestages seit 1998; 27. Oktober 1998 bis 21. November 2005 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.


Kontakt

Jürgen Trittin, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Vermittlungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Roche-Diagnostics GmbH, Mannheim,

Vortrag, 2012, Stufe 1

Vestas Deutschland GmbH, Husum,

Vortrag, 2012, Stufe 2

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Stiftung Initiative Mehrweg (SIM), Michendorf,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Weltfriedensdienst e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".