Andrea Wicklein, SPD

Diplomökonomin, Angestellte

Wahlkreis 062 Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
Direkt gewählt in Brandenburg

Geboren am 6. März 1958 in Potsdam-Babelsberg; verheiratet; ein Sohn.

1964 bis 1974 Polytechnische Oberschule, 1977 Berufsausbildung mit Abitur zur Einzelhandelskauffrau. 1978 bis 1984 Fernstudium an der Hochschule Leipzig, Abschluss als Diplomökonomin.

1977 bis 1990 kaufmännische Angestellte, Ausbilderin und Lehrerin in der Erwachsenenbildung im Einzelhandel, 1990 bis 1991 arbeitslos, 1991 Verkäuferin bei der FILA Deutschland GmbH, 1991 bis 1992 Bürgerberaterin bei der Bürgerberatung Brandenburg e. V., 1992 bis 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Abgeordnetenbüros; 2000 bis 2002 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg.

Seit 1992 Mitglied der SPD.

Mitglied des Bundestages seit 2002.

 


Kontakt

Andrea Wicklein, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretender Vorsitz

  • Unterausschuss "Regionale Wirtschaftspolitik"

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss "Regionale Wirtschaftspolitik"
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss Kommunales
  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Warnemünde Consulting GmbH, Mainz,

Beratung, 2013, Stufe 2

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 31.03.2010)

Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Förderverein Universitäts Judo- und Kampfsportclub Potsdam e.V., Potsdam,

Vorsitzende, ehrenamtlich (bis 16.07.2010)

Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum Potsdam e.V., Potsdam,

Vorsitzende, ehrenamtlich (bis 31.12.2011)

Verein für Demokratie, politische und kulturelle Bildung Potsdam e.V., Potsdam,

Vorsitzende, ehrenamtlich

Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie

in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".