Dr. Claudia Winterstein, FDP

Geschäftsführerin (bis 2002)

Wahlkreis 042 Stadt Hannover I
Gewählt über Landesliste Niedersachsen

Geboren am 18. März 1950 in Berlin; evangelisch; verheiratet; ein Sohn.

Abitur am humanistischen Gymnasium Berlin-Steglitz. Studienaufenthalt in Boston, Mass. USA; Staatlich geprüfte Wirtschaftskorrespondentin für Englisch und Spanisch; Diplom-Pädagogin; Promotion an der Freien Universität Berlin, Doktor der Philosophie.

1972 bis 1973 Wirtschaftskorrespondentin in der Auslandsabteilung eines Großhandelsunternehmens. 1973 bis 1975 Forschungsassistentin bei der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, 1976 bis 1979 Geschäftsführerin des Landesverbandes Berlin der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. 1977 bis 1979 Lehraufträge an der PH Berlin, Lehrstuhl für Bildungsplanung. 1980 bis 2002 Mitarbeit im Architekturbüro Winterstein, Geschäftsführerin der Immobilienverwaltung.

Vorstandsmitglied der Johannes-Göderitz-Stiftung zur Förderung von Architekturstudenten, Vorstandsmitglied bei Haus- und Grundeigentum Hannover.

Seit 1980 Mitglied der FDP, Mitglied des Landesvorstandes der FDP Niedersachsen, Vorsitzende des FDP-Bezirkverbandes Hannover-Hildesheim, Vorsitzende des FDP-Stadtverbandes Landeshauptstadt Hannover, 1991 bis 1996 und 2001 bis 2002 Mitglied im Rat der Landeshauptstadt Hannover, 1995 bis 1996 stellvertretende Fraktionsvorsitzende, 2001 und 2002 Fraktionsvorsitzende, 1996 bis 2003 stellvertretende Vorsitzende der Liberalen Frauen Niedersachsen.

Mitglied des Bundestages seit 2002; seit Oktober 2009 Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Fraktion, Vorsitzende der AG Haushalt der FDP-Bundestagsfraktion.


Kontakt

Dr. Claudia Winterstein, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Der Ältestenrat
  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Kultur und Medien

Veröffentlichungspflichtige Angaben

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V., Wiesbaden,

Mitglied des Parlamentarisch Politischen Beirates

Haus & Grundeigentum Hannover e.V., Hannover,

Mitglied des Vorstandes

Johannes-Göderitz-Stiftung / TU Braunschweig, Braunschweig,

Mitglied des Vorstandes

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".