Hartmut Koschyk, CDU/CSU

Geschäftsführer

Wahlkreis 237 Bayreuth
Direkt gewählt in Bayern

Geboren am 16. April 1959; Römisch-Katholisch; verheiratet; 3 Kinder.

Die Eltern wurden aus Oberschlesien vertrieben.

Besuch des humanistischen Gymnasiums in Forchheim, 1978 Abitur. Eintritt in die Bundeswehr als Offizieranwärter, 1983 ausgeschieden, heute Major der Reserve.

1983 bis 1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter des CDU-Abgeordneten Helmut Sauer (Salzgitter), daneben Studium der Geschichte und der Politischen Wissenschaften. 1987 bis 1991 Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen.

Seit 1978 Mitglied der CSU.

Mitglied des Bundestages seit 1990; 1990 bis 2002 Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSU-Fraktion, Sprecher in den Enquete-Kommissionen "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" des 12. Bundestages und "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" des 13. Bundestages. Mitglied des Stiftungsrates der "Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur", des Beirates bei der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und des Kuratoriums der "Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR". 2002 bis 2005 innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, November 2005 bis Oktober 2009 Stellvertreter des 1. Parlamentarischen Geschäftsführers und Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe. 1998 bis 2010 Vorsitzender der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe des Bundestages.


Kontakt

Hartmut Koschyk, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin