Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Web- und Textarchiv > Textarchiv > Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Das duale deutsche Berufsbildungssystem erfreut sich auch im Ausland immer größerer Beliebtheit. Das unterstrichen nahezu alle Sachverständigen, die zum öffentlichen Fachgespräch "Grenzüberschreitende Kooperation im Bereich der Berufsbildung" am Mittwoch, 17. Oktober 2012, auf Einladung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in das Paul-Löbe-Haus in Berlin gekommen waren. Dem Fachgespräch unter Vorsitz von Ulla Burchardt (SPD) lagen der Berufsbildungsbericht 2012 (17/9700) sowie die Anträge der Grünen "Mit DualPlus mehr Jugendlichen und Betrieben die Teilnahme an der dualen Ausbildung ermöglichen" (17/9586), der SPD "Jugendliche haben ein Recht auf Ausbildung" (17/10116) und der Linken "Perspektiven für 1,5 Millionen Menschen ohne Berufsabschluss schaffen – Ausbildung für alle garantieren" (17/10856) zugrunde.
Prof. Dr. Martin Baethge vom Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen bemängelte dennoch, dass es nicht genug Transfermöglichkeiten innerhalb des Systems gebe. Die Hauptfrage der Zukunft werde sein, ob die jungen Menschen den mittleren Ausbildungsweg oder die Hochschulausbildung wählen.
Auf einen anderen Aspekt wies der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, hin. Er trat dafür ein, die interkulturelle Kompetenz in der Ausbildung zu stärken. Es müsse zudem präzisiert werden, was genau interkulturelle Kompetenz sei. Esser gab selbst die Antwort: "Interkulturelle Kompetenz ist mehr als nur Sprache. Es ist die Affinität zu anderen Kulturen und die Handlungskompetenz in andern Kulturen." Dieser Aspekt müsste in die berufliche Ausbildung als fester Bestandteil eingearbeitet werden.
Dr. Günter Lambertz vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag Berlin berichtete aus seinem Arbeitsalltag über das zunehmende Interesse südeuropäischer Länder am dualen System. Attraktiv sei das deutsche duale Berufsbildungssystem für diese Länder auch, weil die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu den südeuropäischen Staaten eher niedrig ist. Lambertz warnte aber vor einer Eins-zu-eins-Übertragung des Systems auf andere Länder.
Jürgen Männicke vom Internationalen Beruflichen Weiterbildungsconsulting EDUCON machte auf den Aspekt der sozialen Sicherheit aufmerksam. In den Ländern, in denen es eine große Jugendarbeitslosigkeit gebe, stoße man auf verheerende soziale Spannungen. Somit diene eine qualifizierte Berufsausbildung auch dem sozialen Frieden eines Landes. Zugespitzt könnte man sagen, so Männicke: "Gebt ihnen Werkzeuge, sonst greifen sie zur Kalaschnikow."
Das Qualifikationsniveau der Absolventen sei entscheidend für die Entwicklung eines Landes, argumentierte auch Hermann Nehls vom Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftbundes. Ein wichtiges Kriterium sei die Ausbildungsdauer. Als Mindestzeit nannte er drei bis dreieinhalb Jahre und verwahrte sich damit gegen das angelsächsische System vom "Learning on the job".
Für einen verbindlichen Katalog von Mindeststandards setzte sich Prof. Dr. Felix Rauner von der Universität Bremen ein. Als gelungenes Beispiel für ein duales Ausbildungssystem nannte er die Handhabung in der Schweiz. Dem Land sei es entgegen dem europäischen Trend gelungen, die Attraktivität des Berufsbildungssystems im Vergleich zum Universitätsstudium zu erhöhen. (rol/17.10.2012)