c) Diskussion der Teilnehmer
c)Diskussion der Teilnehmer was kann die Bundesregierung dafür tun, dass Menschen in anderen Staaten erreicht werden Definition von Menschen mit Behinderung, gibt es auch so etwas wie Nachteilsausgleich Soziale Sicherung ? auch Hilfe zur Selbsthilfe? wichtig, dass Behinderte eine Perspektive erhalten, z.B. durch Werkstätten Unterstützung von familiärer Hilfe, z.B. im Großfamilienverband wird bei Konzeption auch mit MmB zusammengearbeitet? auch Entwicklungshilfe für osteuropäische Staaten? auch Hilfe durch medizinisches Personal? vorbeugende Maßnahmen/Präventives Handeln, um Ursachen für Behinderung anzugehen (Minenräumen, Krankheitsvorsorge, Kinderarbeit, Unterernährung)? Kontrolle der UN-Konvention zur Kinderarbeit? (Gefahr der Behinderung durch Arbeit) erfüllt AA / BW eine Quote zur Inklusion von MmB vor Ort im Ausland? langfristiger Aufbau soz. Sicherungssysteme, kurzfristig: Teilhabe im Alltag ermöglichen, auch Bildung, Beschäftigung ? wäre erster Schritt für soz. Sicherung auch Unterstützung von MmB im Alltag in Osteuropa niedrige Entlohnung für MmB ? wenig Chancen zur Weiterbildung, oder z.B. Führerschein in Krisen: schwerst traumatisierte Personen ? Auswirkungen auf Gesellschaft