Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

17.10.2013 - EU-Initiative kann Ökolandbau stärken

Berlin: (hib/EIS) Die Initiative zur Überarbeitung der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau durch die Europäische Kommission kann zur Verbesserung des Kontrollsystems der ökologischen Produktion innerhalb der EU beitragen. Davon geht die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/14741 ) ... mehr
Menu

17.10.2013 - 165 Pflanzenschutzmittel ohne Zulassung

Berlin: (hib/EIS) Insgesamt 165 Pflanzenschutzmittel von 858 untersuchten Proben aus dem Großhandel, Einzelhandel und von Erzeugern wurden in den Jahren 2008 bis 2012 im Rahmen des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms des Bundes und der Länder aufgrund von Verunreinigungen oder fehlerhafter Wirk- und ... mehr
Menu

24.09.2013 - Regierung will Nutzholzgewinnung aus Kleinwäldern steigern

Berlin: (hib/EIS) Das Nutzholzpotenzial aus Kleinwäldern wird in Deutschland nur unzureichend für die Rohstoffversorgung ausgeschöpft. Das geht aus einer Antwort ( 17/14745 ) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ( 17/14578 ) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Deshalb will die ... mehr
Menu

20.09.2013 - Regierung: Weniger als 100 Schlachtrinder werden pro Jahr in die EU importiert

Berlin: (hib/EIS) Weniger als 100 Schlachtrinder werden pro Jahr aus Drittstaaten in die EU importiert. Das geht aus einer Antwort ( 17/14718 ) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ( 17/14592 ) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor, die auf Angaben des statistischen Amtes der Europäischen ... mehr
Menu

18.09.2013 - EU-weites Zulassungsverfahren für das Tierarzneimittel Kexxtone

Berlin: (hib/EIS) Das Tierarzneimittel Kexxtone wurde am 28. Januar 2013 im zentralen Zulassungsverfahren durch die Europäische Kommission zugelassen. Das teilt die Bundesregierung in einer Antwort ( 17/14702 ) auf eine Kleine Anfrage ( 17/14495 ) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit. Weiter heißt ... mehr
Menu

10.09.2013 - Regierung: Mit der Post-2015-Agenda die Belastungsgrenzen der Erde respektieren

Berlin: (hib/EIS) Deutschland setzt sich für eine werteorientierte Post-2015-Agenda ein, die „die Entwicklung weltweit nachhaltig gestaltet und die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde respektiert“. Das geht aus einer Unterrichtung ( 17/14667 ) der Bundesregierung zu „Ausgangslage und ... mehr
Menu

03.09.2013 - Regierung soll EU-Vorschläge für den Ökolandbau bewerten

Berlin: (hib/EIS) Die Europäische Kommission hat in den vergangenen Wochen den Rechtsrahmen für den ökologischen Landbau überarbeitet. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert nun die Bundesregierung in einer Kleinen Anfrage ( 17/14640 ) dazu auf, die vorgelegten Optionen „Verbesserter Status ... mehr
Menu

27.08.2013 - Zahl der Tiertransporte

Berlin: (hib/PK) Die Zahl der Tiertransporte bewegt sich nach Angaben der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Europäischen Union (EU) weiter auf hohem Niveau. Allein zwischen 2005 und 2009 hätten Transporte von Schlachtschweinen in der EU um 70 Prozent zugenommen, schreibt die Grünen-Fraktion in ... mehr
Menu

27.08.2013 - Aktionsplan zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Berlin: (hib/PK) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragt die Bundesregierung nach dem Aktionsplan zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Die Regierung habe den Aktionsplan 2009 mit dem Ziel aufgelegt, ein Gesamtkonzept zur Steigerung des Biomasseanteils und der Effizienz des Biomasseeinsatzes bei ... mehr
Menu

21.08.2013 - Handel mit illegalen und gefälschten Pflanzenschutzmitteln

Berlin: (hib/PK) Der Handel mit illegalen und gefälschten Pflanzenschutzmitteln birgt nach Ansicht der SPD-Fraktion eine ernste Gefahr. Dieses kriminelle Geschäft habe in Europa „bedrohliche Ausmaße angenommen“ und zähle hier zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Organisierten Kriminalität, ... mehr
Menu