Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > Mai 2013 > Militärische Gleichstellungsbeauftragte in zivilen Dienststellen der Bundeswehr sind verfassungskonform
Sowohl der Verfassungsrechtler Bernd Grzeszick von der Universität Heidelberg als auch die Expertin für öffentliches Recht von der Bundeswehr-Universität Heidelberg, Margarete Schuler-Harms, bescheinigten übereinstimmend, dass der vorgelegte Gesetzentwurf verfassungskonform sei. Eine stärkere Anpassung des Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetzes an das Bundesgleichstellungsgesetz sei rechtlich gesehen nicht zwingend. Der Gesetzgeber habe bei der Ausgestaltung gleichstellungspolitischer Instrumente in der Bundeswehr einen großen Spielraum. Dies sei durch die besondere Stellung des Soldatenberufs begründet. Die Frage, ob die Gleichstellung von militärischem und zivilen Personal stärker angeglichen werden soll, müsste politisch beantwortet werden.
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Ulrich Kirsch, appellierte an die Parlamentarier, die Gesetzesnovelle nicht nur unter juristischen Aspekten zu betrachten. Es sei die erklärte Politik der Bundesregierung, die Bundeswehr zukünftig als einheitlichen Personalkörper zu betrachten. Dann müssten allerdings auch die Unterschiede zwischen zivilen und militärischen Mitarbeitern minimiert werden, argumentierte Kirsch. Dies gelte auch im Gleichstellungsgesetz. Kirsch verwies darauf, dass die Gesetzesnovelle den erschwerten Zugang zu Teilzeitarbeitsmodellen oder den fehlenden gesetzlichen Zugang zur Telearbeit für Soldaten und Soldatinnen nicht verbessere. Der von der Regierung vorgelegte Gesetzentwurf greife zu kurz, da er nur Regelungen zur Wahl von militärischen Gleichstellungsbeauftragten mache. Und diese seien unzureichend. So genieße eine militärische Gleichstellungsbeauftragte im Gegensatz zu den zivilen beispielsweise keinen Versetzungsschutz wie ein Personalratsmitglied. Auch sei die Spannweite der Wählergruppen bei der Wahl einer militärischen Gleichstellungsbeauftragten zu unterschiedlich. Sie reiche von 18.000 Wählern im Bundesamt für Personalmanagement bis hin zu lediglich acht im Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr.
Dieser Kritik schloss sich auch die Rechtsanwältin Gudrun Schattschneider an. Die Regierung habe die Chance vergeben, nachhaltige Verbesserungen einzuführen, um die Streitkräfte für Frauen attraktiver zu machen. Sie regte an, das Gesetz nach einem Jahr zu evaluieren. Diese Evaluierung sollte auch in den Gesetzestext aufgenommen werden. Es sei allerdings auch höchste Zeit, dass das Gesetz verabschiedet werde.
Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Claudia Heine, Michael Klein, Claus Peter Kosfeld, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein