Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

altersgruppen

15.10.2013 - CSU-Frauen sind die Jüngsten im Parlament

Emmi Zeulner (Foto) ist die jüngste Abgeordnete im Bundestag. Die CSU-Frauen sind die jüngste Altersgruppe. Am ältesten sind im Schnitt die männlichen Linken. ... mehr
Menu
wahlbeteiligung

11.10.2013 - Mit Bollenhut ins Wahllokal

Mit 71,5 Prozent lag die Wahlbeteiligung am 22. September geringfügig über dem Allzeittief von 2009. Mit 74,3 Prozent stellte Baden-Württemberg die fleißigsten Wählerinnen und Wähler, während Sachsen-Anhalt mit nur 62,1 Prozent das Schlusslicht bildete. ... mehr
Menu
Mandatsverteilung

11.10.2013 - Warum es 631 Mandate gibt

Vor vier Jahren waren es noch 24, jetzt führte die Bundestagswahl nur zu vier Überhangmandaten. Diese werden nun – anders als früher – durch weitere Mandate ausgeglichen. Die 29 Ausgleichsmandate steigern die Zahl der Sitze im Bundestag auf 631. ... mehr
Menu
Bundeswahlleiter Roderich Egeler
Play-Button

09.10.2013 - Ein Sitz mehr für die SPD

Der Bundestag zählt in der neuen Wahlperiode 631 Sitze, das ist ein Sitz mehr (für die SPD) als nach dem vorläufigen Ergebnis. Das amtliche Ergebnis hat der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiter Roderich Egeler (Foto) am Mittwoch, 9. Oktober, festgestellt. ... mehr
Menu
Wahlausschuss

07.10.2013 - Amtliches Wahlergebnis

Bundeswahlleiter Roderich Egeler (Foto) verkündet am Mittwoch, 9. Oktober, das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl. Die Sitzung des Bundeswahlausschusses wird ab 11 Uhr live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen. ... mehr
Menu
Geschaeftsordnung
Play-Button

03.09.2013 - Keine Debatte zu Ausspähungen

Der Bundestag hat am Dienstag, 3. September , nach halbstündiger Geschäftsordnungsdebatte Anträge der Oppositionsfraktionen abgelehnt, eine Debatte zum Thema "Ausspähungen durch die USA und Großbritannien beenden" auf die Tagesordnung zu setzen. ... mehr
Menu
nsu
Play-Button

02.09.2013 - Fehler und Missgriffe

Kritik an Fehlern der Behörden bei den Ermittlungen zu der dem "Nationalsozialistischen Untergrund" zugerechneten Mordserie haben am Montag, 2. September, alle Fraktionen im Beisein von Bundespräsident Joachim Gauck (Mitte) und Angehörigen der Opfer geübt. ... mehr
Menu
Ein Aktenordner mit der Aufschrift NSU

29.08.2013 - Plenum berät über NSU-Bericht

Unter hohem Erwartungsdruck steht die Debatte am 2. September über das Ergebnis des NSU-Untersuchungsausschusses . Erstmals diskutieren die Abgeordneten des Bundestages über einen einstimmig verabschiedeten Abschlussbericht.   ... mehr
Menu
NSU-Bericht

22.08.2013 - NSU-Bericht übergeben

Der Untersuchungsausschuss des Bundestages zur Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) hat am Donnerstag, 22. August, seinen Abschlussbericht vorgelegt. Bundestagspräsident Norbert Lammert nahm den Bericht im Reichstagsgebäude entgegen. ... mehr
Menu
Ein Wahllokal mit Menschen

08.07.2013 - Die Wahlgrundsätze

Jedes Schulkind lernt: Die Wahlen zum Deutschen Bundestag sind gemäß Artikel 38 des Grundgesetzes allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Doch was verbirgt sich konkret hinter diesen sogenannten "Wahlgrundsätzen"? Eine Erläuterung. ... mehr
Menu