Sportausschuss

02.09.2013 - Innenminister Friedrich zeigt sich in Sachen Anti-Doping-Gesetz für alle Argumente offen

Berlin: (hib/HAU) Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist noch zu keiner abschließenden Einschätzung gelangt, ob die strafrechtliche Verfolgung von dopenden Sportlern mittels eines Anti-Doping-Gesetzes zielführend ist. Während einer öffentlichen Sitzung des Sportausschusses am Montag ... mehr
Menu
Sportausschuss

02.09.2013 - Antidoping-Gesetz strittig

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (links) kann noch nicht abschließend einschätzen, ob die strafrechtliche Verfolgung von dopenden Sportlern zielführend wäre, wie er am Montag, 2. September, im Sportausschuss unter Vorsitz von Dagmar Freitag (rechts) sagte. ... mehr
Menu

29.08.2013 - Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Doping in Deutschland von 1950 bis heute"

Berlin: (hib/AHE) Mit dem Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation“ befasst sich der Sportausschuss in einer öffentlichen Sitzung am Montag, 02. September 2013. Erwartet werden Vertreter des ... mehr
Menu

26.08.2013 - Grüne erkundigen sich nach Kenntnissen der Bundesregierung über Dopingforschung in der Bundesrepublik vor 1989

Berlin: (hib/HAU) Die von der Bundesregierung finanzierte wissenschaftliche Studie „Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation“ bildet den Hintergrund für eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/14558 ). Nach ... mehr
Menu

26.06.2013 - DOSB peilt für Olympische Winterspiele in Sotchi 2014 und Olympische Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 hohe Ziele an

Berlin: (hib/HAU) Mindestziel der deutschen Olympiamannschaften bei den Winterspielen in Sotchi 2014 und den Sommerspielen in Rio de Janeiro 1016 ist die Wiederholung der Ergebnisse der vergangenen Spiele. Das machte der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Michael Vesper, ... mehr
Menu
Läufer auf einer Straße

26.06.2013 - Ziele für Sotschi und Rio

Mindestziel der deutschen Olympiamannschaften bei den Winterspielen 2014 in Sotschi und den Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro ist die Wiederholung der vergangenen Ergebnisse, wie DOSB-Generaldirektor Michael Vesper am Mittwoch, 26. Juni , im Sportausschuss sagte. ... mehr
Menu

12.06.2013 - Bundesinnenministerium zieht positives Fazit der Weltsportministerkonferenz

Berlin: (hib/HAU) Die 5. UNESCO-Weltsportministerkonferenz vom 28. bis 30. Mai in Berlin war für die Bundesregierung, aber auch für ganz Deutschland ein herausragender sportpolitischer Erfolg. Dieses Fazit zog Gerhard Böhm, Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium (BMI), am Mittwoch vor dem ... mehr
Menu
Bundesinnenminister Friedrich auf der Weltsportministerkonferenz in Berlin

12.06.2013 - "Gelungene Konferenz"

Lob von den Abgeordneten hat das Bundesinnenministerium im öffentlichen Teil der Sitzung des Sportausschusses am Mittwoch, 12. Juni , für die gelungene Organisation der fünften Unesco-Weltsportministerkonfernz vom 28. bis 30. Mai in Berlin geerntet. ... mehr
Menu

06.06.2013 - SPD-Entwurf für ein Anti-Doping-Gesetz abgelehnt

Berlin: (hib/HAU) Der von der SPD-Fraktion vorgelegte Entwurf für ein Anti-Doping-Gesetz ( 17/13468 ) hat im Sportausschuss keine Mehrheit gefunden. In der Sitzung am Mittwoch stimmten lediglich die Sozialdemokraten für die Vorlage. Grünen- und Linksfraktion enthielten sich, während die ... mehr
Menu

05.06.2013 - Paralympics-Gewinner Heinrich Popow: Brauche Wettkämpfe mit nichtbehinderten Sportlern, um mich weiterzuentwickeln

Berlin: (hib/HAU) Für Spitzenathleten im Bereich des Behindertensports sind Wettkämpfe mit nichtbehinderten Sportlern wichtig für die persönliche sportliche Entwicklung. Das sagte Heinrich Popow, Goldmedaillengewinner über 100 Meter bei den Paralympics 2012 am Mittwoch vor dem Sportausschuss. Es ... mehr
Menu