Klaus Hagemann, SPD

Grund- und Hauptschullehrer, Bürgermeister a. D.

Wahlkreis 207 Worms
Direkt gewählt in Rheinland-Pfalz

Geboren am 31. Dezember 1947 in Wölkau, Kreis Merseburg; evangelisch; verheiratet.

Volksschule, Gymnasium, Abitur. Erziehungswissenschaftliche Hochschule. Lehrer für Grund- und Hauptschule.

Bürgermeister a. D, 1. ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter 1990 bis 1995.

Mitglied ver.di, stellvertretender Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Alzey-Worms; Mitglied im ADFC, BUND und in zahlreichen Vereinen; Aufsichtsratsmitglied der Lebenshilfeeinrichtungen Worms; langjährige Mitarbeit in Gremien der evangelischen Kirche, stellvertretender Vorsitzender des Vereins "Mit Jugend gegen Drogen", stellvertretender Vorsitzender des Vereins Projekt Gedenkstätte Osthofen, Vizepräsident der THW Bundeshelfervereinigung.

Mitglied der SPD seit 1966, Mitglied des SPD-Parteirates. Stellvertretender Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Alzey-Worms; Mitglied des Kreistages des Landkreises Alzey-Worms,1974 bis 1994 und seit 2004 Mitglied im Stadtrat der Stadt Osthofen.

Mitglied des Bundestages seit 1994.


Kontakt

Klaus Hagemann, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
  • Haushaltsausschuss
  • Petitionsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Alzey-Worms, Alzey,

Mitglied des Kreistages

Lebenshilfeeinrichtungen Worms, Worms,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Stadt Osthofen, Osthofen,

Mitglied des Stadtrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesvereinigung der Helfer und Förderer

des Technischen Hilfswerkes e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes und Vizepräsident

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München,

Senator

Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz,

Mitglied des Kuratoriums

Mit Jugend gegen Drogen e.V., Worms,

Stellv. Vorsitzender

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., Berlin,

Senator

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".