Holger Haibach, CDU/CSU

Angestellter

Wahlkreis 176 Hochtaunus
Direkt gewählt in Hessen

Geboren am 25. September 1971 in Usingen; Evangelisch-Lutherisch; verheiratet.

1971 in Usingen geboren, seitdem wohnhaft in Weilrod.

Bis 1991 Schulbesuch und Abitur an der Christian-Wirth-Schule in Usingen, bis 1999 Studium und Abschluss in den Fächern Latein, Geschichte und Altgriechisch für das Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Wahlkreismitarbeiter von Brigitte Kölsch, MdL, Persönlicher Referent von Landrat Jürgen Banzer (Hochtaunuskreis) ab Dezember 1999.

Seit September 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages als Wahlkreisabgeordneter für den Wahlkreis 177 (Hochtaunus - Oberlahn), Vorsitzender der Arbeitsgruppe wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Hessen, Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, Mitglied des Unterausschusses Abrüstung und Rüstungskontrolle, Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, Mitglied im Aufsichtsrat des Zentrums für internationale Friedenseinsätze (ZIF), Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung der Westeuropäischen Union, Stellvertretendes Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung von Euromed, Mitglied der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

CDU-Mitglied seit 1990; Mitglied in der Jungen Union seit 1989, Verschiedene Ämter in der Jungen Union auf Orts-, Kreis- und Bezirksverbandsebene. 1993 bis 1999 Kreistagsfraktion der CDU Hochtaunus (stellv. Vorsitzender), seit 2001 Fraktionsvorsitzender der CDU in der Gemeindevertretung Weilrod, seit 1990 Mitglied im Vorstand der CDU Weilrod, seit 1996 Mitglied im Kreisvorstand der CDU Hochtaunus, seit 2001 Mitglied im Kreisvorstand der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung) Hochtaunus der CDU.

Bis 1995 Jugendarbeit in einem selbstverwalteten Jugendzentrum, 1994 bis 2004 Mitglied im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Rod an der Weil (als Jugendwart und Vorsitzender), Mitglied in weiteren örtlichen Vereinen und Verbänden (Sportverein, Gesangsverein, DRK), Vorstandsmitglied in verschiedenen Fördervereinen im kulturellen, sozialen und Umweltbereich, Vorsitzender der Europa-Union Hochtaunus.

> durch Verzicht ausgeschieden am 01. März 2011, Nachfolger Abgeordneter Helmut Heiderich, CDU/CSU


Kontakt

Holger Haibach, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Frankfurter Volksbank eG, Frankfurt/Main,

Mitglied der Vertreterversammlung, ehrenamtlich

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Auswärtiges Amt, Berlin,

Mitglied des Beirates Zivile Krisenprävention, ehrenamtlich

Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe,

Stellv. Vorsitzender des Kreistages, ehrenamtlich

Rat der Regionen, Frankfurt/Main,

Stellv. Mitglied des Rates, ehrenamtlich

TaunusSparkasse, Bad Homburg v. d. Höhe,

Mitglied des Verbandsvorstandes, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Diakonisches Werk Hochtaunus, Bad Homburg v. d. Höhe,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Europa-Union Hochtaunus e.V., Bad Homburg v. d. Höhe,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Förderverein Saalburg e.V., Bad Homburg v. d. Höhe,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Hochtaunus-Kliniken gemeinnützige GmbH, Bad Homburg v. d. Höhe,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

LEIT - Verein zum Ausbau von Ganztags- und

Betreuungsangeboten im Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

POWER - Verein für Energie- und Bauberatung, Bad Homburg v. d. Höhe,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, Oberursel,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Vitos Weilmünster gemeinnützige GmbH, Weilmünster,

Stellv. Vorsitzender des Beirates, ehrenamtlich

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZFI), Berlin,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".