Heinz-Peter Haustein, FDP

Ingenieur für Elektronik, Bürgermeister

Wahlkreis 165 Erzgebirgskreis I
Gewählt über Landesliste Sachsen

Geboren am 10. August 1954; Evangelisch-Lutherisch; zwei Kinder.

geboren am 10.08.1954 in Olbernhau , ev., zwei Kinder.

1971-1973 Facharbeiterausbildung zum Elektriker, 1974-1976 Abitur EOS, 1979 Meister für Elektroinstallationshandwerk, 1980-1985 Studium zum Ingenieur für Elektronik

seit 01.07.1986 selbständig im Elektro- und Aufzugsbau (140 Arbeitnehmer, 12 Azubis, seit 1990 ca. 69 Azubis ausgebildet), 2001 - Gründer der Fortuna Bernstein GmbH (Besucherbergwerk Deutschneudorf)

seit 1990 Mitglied im Kreistag Mittleres Erzgebirge und Mitglied im Hauptausschuss, seit 1994 ehrenamtlicher Bürgermeister von Deutschneudorf, seit 2007 Vorsitzender Freie Mittelstandsvereinigung Saxonia e.V.

Mit großer Leidenschaft auf der Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer.

Mitglied des Bundestages: seit 2005


Kontakt

Heinz-Peter Haustein, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Finanzausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Haustein Aufzüge GmbH, Deutschneudorf,

Geschäftsführer, jährlich, Stufe 3

Haustein Elektro GmbH, Deutschneudorf,

Geschäftsführer, jährlich, Stufe 3

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn,

Mitglied des Verwaltungsrates

Deutsche Bundesbank, Frankfurt/Main,

Mitglied des Beirates der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen

Gemeinde Deutschneudorf, Deutschneudorf,

Bürgermeister, ehrenamtlich

Mittlerer Erzgebirgskreis, Annaberg-Buchholz,

Mitglied des Kreistages

Sparkasse Mittleres Erzgebirge, Marienberg,

Mitglied des Verwaltungsrates (bis 31.12.2011)

Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin,

Mitglied des Stiftungsrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

DRK Soziale Dienste Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH, Marienberg,

Mitglied des Aufsichtsrates

Freie Mittelstandsvereinigung Saxonia e.V., Dresden,

Vorsitzender (bis 25.02.2013)

Klinikum Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH, Zschopau,

Mitglied des Aufsichtsrates

Rita Münch Stiftung, Neuhausen,

Mitglied des Stiftungsrates (bis 19.11.2010)

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

Haustein Aufzüge GmbH, Deutschneudorf

Haustein Elektro GmbH, Deutschneudorf

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".