Bettina Herlitzius, Bündnis 90/Die Grünen

Bettina Herlitzius

Dipl. Ing. Architektin, Städteregionsoberbaurätin a.D.

Wahlkreis 089 Kreis Aachen
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 08. Juli 1960 in Bad Salzuflen; Lebensgemeinschaft, ein erwachsener Sohn.

1979 Abitur in Bad Salzuflen. Studium der Architektur an der RWTH Aachen, 1988 Diplom.

1986 Gründung und selbstständig tätig in der Planungsgruppe "Alte Windkunst"; 1992 bis 1995 Referendariat beim Ministerium für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen, 1995 zweites Staatsexamen; seit 1995 Amtsleiterin für "Straßenbau und Wohnungswesen" bei der Kreisverwaltung Aachen.

Seit 1985 Mitglied im Verein alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV), Fördermitglied im Rainbow e.V. Aachen und im Frauenkommunikationszentrum Herzogenrath.

2002 bis 2009  Mitglied im Vorstand des Grünen-Bezirksverbandes Mittelrhein. Seit 1999 Mitglied im Landschaftsverband Rheinland (LVR) und im Regionalrat Köln, seit 1999 stellvertretende Vorsitzende des Regionalrats Köln, 1999 bis 2004 frauenpolitische Sprecherin im LVR, seit 2004 finanzpolitische Sprecherin und Leiterin des Arbeitskreises Finanzen der Grünen im LVR, seit 2005 Mitglied im Vorstand der Grünen-Fraktion im LVR.

Mitglied des Bundestages seit September 2007, Sprecherin für Stadtentwicklung und Obfrau im Ausschuss für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.


Kontakt

Bettina Herlitzius, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
  • Ausschuss für Tourismus

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landschaftsverband Rheinland, Köln,

Mitglied der Landschaftsversammlung

Regierungsbezirk Köln, Köln,

Regionalrätin

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Stiftung Bergbaumuseum Grube Anna II, Alsdorf,

Mitglied des Beirates

Stiftung Zinkhütter Hof, Stolberg,

Mitglied des Beirates

Vogelsang IP gemeinnützige GmbH, Schleiden,

Mitglied des Aufsichtsrates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".