Jürgen Herrmann, CDU/CSU

Polizeibeamter

Wahlkreis 137 Höxter - Lippe II
Direkt gewählt in Nordrhein-Westfalen

Geboren am 30. November 1962 in Brakel, Kreis Höxter; katholisch; verheiratet, zwei Söhne.

Katholische Grundschule Brakel, Realschule Brakel, Juli 1990 Fachabitur. September 1990 bis August 1993 Studium an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Bielefeld, Abschluss: Diplomverwaltungswirt.

Oktober 1979 Eintritt in den Polizeidienst des Landes Nordrhein-Westfalen, seit September 1995 Dienstgruppenleiter im Führungs- und Lagedienst bei der Bezirksregierung Detmold.

Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei.

Seit Januar 1982 Mitglied der CDU, Juni 1983 bis August 1985 Vorsitzender des Ortsverbandes Brakel der Jungen Union, Januar 1996 bis März 2000 Vorsitzender des Stadtverbandes Brakel der CDU, seit November 1999 CDU-Kreisvorsitzender. Oktober 1989 bis August 1995 Mitglied im Rat der Stadt Brakel.

Mitglied des Bundestages seit 2002; Vorsitzender der Deutsch-Australien-Neuseeländischen Parlamentariergruppe.

verstorben am 11. August 2012, Nachfolger Abgeordneter Hubert Hüppe, CDU/CSU


Kontakt

Jürgen Herrmann, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".