Elke Hoff, FDP

Vizepräsidentin SGD Nord a. D.

Wahlkreis 198 Neuwied
Gewählt über Landesliste Rheinland-Pfalz

Geboren am 20. Juni 1957 in Unkel/Rhein; römisch-katholisch; verheiratet, drei erwachsene Kinder.

1976 Abitur am Staatlichen Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied. 1977 bis 1980 Studium der Germanistik, Philosophie und Politik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. M. 1980 bis 1982 Ausbildung zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft in Bonn.

1985 bis 1991 Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Verbänden (Bauindustrieverband, Bundesverband der Betriebskrankenkassen), 1992 bis 2000 hauptamtliche Kreisbeigeordnete im Landkreis Neuwied, Dezernentin für Wirtschaft, Verkehr, Straßenbau, Bauwesen und Dorferneuerung, Schulen, Jugend und Kultur. 2000 bis 2005 Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz, Abteilungsleiterin für Raumordnung und Landesplanung, Bauwesen, Naturschutz und Entschädigung/Enteignung.

Mitglied Intitiative Pskow e. V. der Evangelischen Kirche im Rheinland und im Aufsichtsrat Technologiezentrum für Oberflächentechnik in Rheinbreitbach.

Seit 1981 Mitglied des FDP-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, 1985 bis 1997 Kreisvorsitzende im Kreisverband Neuwied, kooptiertes Mitglied im FDP-Bezirksvorstand Koblenz und im Landesvorstand Rheinland-Pfalz. 1989 bis 1991 Fraktionsvorsitzende der FDP im Kreistag von Neuwied.

Mitglied des Bundestages seit 2005.


Kontakt

Elke Hoff, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Verteidigungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Gemeinsamer Ausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der NATO (North Atlantic Treaty Organisation)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Technologiezentrum für Oberflächentechnik

Rheinbreitbach GmbH, Rheinbreitbach,

Mitglied des Aufsichtsrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V., Bonn,

Mitglied des Präsidiums

Deutsche Orient-Stiftung, Berlin,

Mitglied des Vorstandes

Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,

Stellv. Vorsitzende des Beirates für Sicherheit und Verteidigung

Katholische Friedensstiftung, Hamburg,

Mitglied des Beirates

Mid-Atlantik Club Bonn e.V., Bonn,

Stellv. Vorsitzende

NUMOV Nah- und Mittelost-Verein e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".