Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen

Hofreiter Anton

Diplom-Biologe

Wahlkreis 222 München-Land
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 2. Februar 1970 in München; katholisch; ledig.

1990 Hochschulreife. Studium der Biologie an der Ludwig-Maximilian-Universität, 1997 Diplom-Biologe, September 2003 Promotion im Fach Biologie.

Seit Oktober 2003 tätig als unabhängiger Postdoc am Institut für Systematische Botanik. November 1998 bis Oktober 2003 Mitarbeiter von Susanna Tausendfreund (MdL) und November 2003 bis Oktober 2005 von Dr. Christian Magerl (MdL).

Mitglied beim Bund Naturschutz und Attac.

Seit 1984 Mitarbeit, seit 1986 Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen, 1988 bis 1995 Sprecher im Ortsverband Sauerlach, seit 1996 im Kreisverband München-Land, seit 2001 der LAK Ökologie. 2002 bis 2005 Gemeinderat in Sauerlach, seit 2002 Kreisrat im Kreistag München.

Mitglied des Bundestages seit 2005.


Kontakt

Dr. Anton Hofreiter, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis München, München,

Mitglied des Kreistages

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".