Andrej Hunko, Die Linke

Andrej Hunko

Angestellter

Wahlkreis 088 Aachen
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 29. September 1963.

Europapolitischer Sprecher des Landesverbands der Partei; Ende März auf den 6. Platz auf der NRW-Reserveliste zur Bundestagswahl gewählt; Mitarbeiter des linken Europaabgeordneten Tobias Pflüger; zeitweilig Sprecher der Initiative Montagsdemo in Aachen, des Bündnisses gegen Rechts, und auch des Kreisverbands Stadt und Kreis Aachen der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG); Mitglied des Antikriegsbündnis Aachen, des globalisierungskritischen Netzwerks Attac und der Gewerkschaft Verdi; tritt 2009 für den Bundestagswahlkreis 88 (Stadt Aachen) an.


Kontakt

Andrej Hunko, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • 1. Untersuchungsausschuss (Gorleben)

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung des Europarates
  • Europäische Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union

Stellvertretendes Mitglied

  • Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Parlamentarischer Assistent,

Tobias Pflüger, MdEP, Straßburg

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".