Dorothée Menzner, Die Linke

Menzner Dorothee

Diplom-Ingenieurin

Wahlkreis 052 Helmstedt - Wolfsburg
Gewählt über Landesliste Niedersachsen

Geboren am 14. September 1965 in Darmstadt; verwitwet, ein Sohn.

Schulzeit in Bensheim/Südhessen, 1985 Abitur, danach soziales Jahr in einem Heim für geistig und mehrfach Behinderte in der Nähe von Heilbronn. 1986 Studium in Hannover, zuerst Wirtschaftswissenschaften bis zum Vordiplom, danach Architektur, 1996 Abschluss Diplom.

1984 bis 1998 durchgängig diverse Jobs und Teilzeitstellen in der Gastronomie, auf dem Bau, in der Industrie, im Handel, im Dienstleistungsbereich und in Architekturbüros. 1999 bis 2002 Mitarbeiterin der PDS-Bundestagsfraktion, 2002 bis 2003 arbeitslos, Herbst 2003 bis Herbst 2005 selbstständig.

Mitglied bei ver.di, VVN/BdA, xtausendmal-quer und im Tierschutzverein Steinhuder Meer.

Als Jugendliche Engagement in der kirchlichen Jugend- und Behindertenarbeit sowie außerparlamentarische Aktivitäten, 1994 Eintritt in die PDS, danach weitere außerparlamentarische Aktivitäten mit Schwerpunkt Anti-AKW, Anti-Militarismus sowie Antifaschismus. 1995 bis 1998 Mitglied im Kreisvorstand der PDS Hannover, 1995 bis 1996 des Bundesparteirates, 1997 bis 2000, Herbst 2002 bis Sommer 2003 und seit November 2004 Mitglied des Parteivorstandes, seit 1998 Landesvorsitzende der PDS Niedersachsen, Februar 2003 bis September 2005 Mitglied im SprecherInnenrat des Geraer Dialogs in der PDS.

Mitglied des Bundestages seit 2005.


Kontakt

Dorothée Menzner, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • 1. Untersuchungsausschuss (Gorleben)
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
  • Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,

Mitglied des Beirates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".