Kornelia Möller, Die Linke

Diplom-Sozialökonomin, Soziologin

Wahlkreis 228 Landshut
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 20. Juni 1961 in Hannover; römisch-katholisch.

Realschule. Ausbildung zur Friseurin und zur Industriekauffrau. Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg, Studium der Soziologie und der Sozialökonomie (HWP).

Soziologin, Bildungsreferentin in der Erwachsenenbildung.

Mitglied der GEW und des Vereins für zukunftsfähige Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.

Seit 1989 politisches Engagement in sozialen und politischen Bewegungen, seit 2002 Mitglied der PDS, seit 2005 Beisitzerin im Landesvorstand der bayerischen PDS.

Mitglied des Bundestages seit 2005.


Kontakt

Kornelia Möller, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • 1. Untersuchungsausschuss (Gorleben)
  • Ausschuss für Tourismus

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales

Veröffentlichungspflichtige Angaben

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Offener Wirtschaftsverband von klein- und mittelständischen Unternehmern,

Freiberuflern und Selbständigen in Bayern (OWUS) e.V., München,

Vorsitzende, ehrenamtlich

Offener Wirtschaftsverband von klein- und mittelständischen Unternehmern,

Freiberuflern und Selbständigen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (OWUS), Berlin,

Stellv. Vorsitzende

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".