Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beitr�ge
    5

    B�se Schutz vor Fehlabmahnung

    Welchen schutz oder gar Kosten�bernahme sehen die Urheber oder Rechteverwalter vor, um die Opfer der Abmahungen zu sch�tzen. Oder wird es einfach hingenohmen das Menschen eine Starfe zahlen, f�r eine Tat die sie nicht bagangen haben aus reiner Profitgier der Beauftragten Rechtsanw�lte, Abmahnungen dienen nicht mehr dem schutz der K�nstler, Plattenfirmen oder Filmgesellschaften. Es hat sich zu einer riesigen Einnahmequelle entwickelt, f�r die der Steuerzahler f�r jede Anfrage beim Provider zahlen mu�, auch Fehler wurden bereits in der gesamten Beweisf�hrungkette aufgedeckt.
    Wie m�chten die Urheber diesen Schaden an Privat-Person und der Gesellschaft ausgleichen.


    MFG C.L.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13
    Gr�� Gott
    dieses was Sie ansprechen stimmt dem meines Falles - siehe jomapa - genau �berein!
    ABER was tut sich? es wird weiterhin zugesehen, wie schutzlos man ausgeliefert ist! Ja h�tte man die n�tigen finanziellen Mittel, dann w�re es einfach. Aber mir hat dieses Ding schon fast 7.000,00� gekostet. Kein Pappenstiel f�r einen Rentner..
    W�rde mich sehr freuen, und anerkanndt f�hlen, wenn sich auf diesem Gebiet endlich was regen w�rde. Die scrupellosen Anw�lte - und Richter - sollten voll und ganz schadensersatzpflichtig gemacht werden, und zwar r�ckwirkend.
    mfG
    jomapa

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beitr�ge
    2
    Die 100�-Deckelung bei bestimmten Urheberrechtsverletzungen ist ja schon ein Schritt in die richtige Richtung. Um den urspr�nglichen Sinn der Abmahnung wiederherzustellen (einen teuren Rechtsstreit nach M�glichkeit zu vermeiden), sollte aber eine Informationspflicht bei vermuteten Rechtsverletzungen eingef�hrt, mit der der "Rechteverletzer" unentgeltlich auf die Rechtsverletzung aufmerksam gemacht wird.

    Andernfalls bleibt es einfach bei einem Einsch�chterungs- & Abzockinstrument gegen Kleinunternehmer und Privatpersonen, da hier oftmals nicht z�hlt wer im Recht ist, sondern wer den l�ngeren (finanziellen) Atem hat.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13
    Aufmerksam machen w�re der erste richtige Schritt!!
    ich wurde bereits um mehrere Tsd. � abgezockt!
    das ist reine Hinterh�ltigkeit der Anw�lte, unterst�tzt von der regierung.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beitr�ge
    1
    Es gibt ja zum Gl�ck bereits Formate wie Frontal21, welche einzelnen Personen helfen indem sie die Betr�ger ans Licht bringen.
    In diesen F�llen lassen die Betrugsfirmen dann auch erstaunlich schnell ihre Anklage fallen.

    Dennoch ist es leider so, dass in diesem Fall Einzelpersonen zwar effektiv durch die Medienmacht geholfen, der Gesamtheit der Bev�lkerung aber weiterhin das Geld aus der Tasche gezogen wird. - Es ist und bleibt nun einmal der erste Schritt, welcher bekanntlich meist der Wichtigste ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anh�nge hochladen: Nein
  • Beitr�ge bearbeiten: Nein
  •