Navigationspfad: Startseite > Kultur & Geschichte > Ausstellungen > Deutscher Dom > Filme
Jeweils 14:00 Uhr, im Kino-Saal Ebene 4, Eintritt frei
Dienstag
Der Film dokumentiert 62 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches bis zum Ende der Weimarer Republik. In zum Teil einzigartigen Bildern und Tondokumenten aus Politik und Alltagsleben, aus Wirtschaft und Gesellschaft, aus der Welt des Sports und der Kunst werden Deutschlands Aufstieg zur Großmacht, innere soziale Spannungen und die Urkatastrophe des 1.Weltkriegs dargestellt. Gezeigt wird die aus Kriegsniederlage und Revolution entstandene Weimarer Republik, deren freiheitliche Demokratie trotz aller Krisen verspielt und von ihren Gegnern zerstört wird.
Ein Chronos-Film aus der Serie "Reich und Republik" - Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart, Buch und Regie: Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann, 90 Minuten
Mittwoch
Der Film dokumentiert Aufstieg und Fall des Dritten Reiches in schwarz/weiß- und einzigartigen Farbaufnahmen. Gezeigt werden Bilder aus Politik, Wirtschaft und der "Volksgemeinschaft", aus Sport und "gleichgeschalteter Kultur", aus Wissenschaft und Wehrmacht. Dargestellt werden die Macht der politischen Verführung des Nationalsozialismus und der staatliche Terror, der praktizierte Antisemitismus und die scheinbaren Erfolge des "Führers". Beschrieben wird dessen Wille zum Krieg, der im Osten als Vernichtungsfeldzug und als organisierter Mord an den europäischen Juden geführt wird. Der von Goebbels propagierte Totale Krieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation, der Befreiung und Vertreibung.
Ein Chronos-Film aus der Serie "Reich und Republik" - Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart, Buch und Regie: Johannes Eglau, 90 Minuten
Donnerstag
Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages
Der Bundestag ist das Herz der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Er ist das einzige unmittelbar vom Volk gewählte Verfassungsorgan. Der Film bietet informativ und unterhaltend Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages. Er zeigt die Aufgaben des Bundestagspräsidenten auf, gibt Einblicke in die Arbeit des Ältestenrates, des Wehrbeauftragten, der Fraktionen und der Ausschüsse sowie in Teile der Verwaltung, die die Arbeit der Abgeordneten unterstützt.
Eine Produktion der TVN CORPORATE MEDIA GmbH & Co. KG im Auftrag des Deutschen Bundestages, Buch und Regie: Markus Wölk, 15 Minuten
Die Verfolgung von Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik – 1933 bis 1945
Der Dokumentarfilm behandelt die vielfältigen Formen der Verfolgung von Parlamentariern der Weimarer Republik durch die Nationalsozialisten nach 1933. Beschrieben wird zunächst das Jahr 1933 mit der ersten Terrorwelle, dem Berufsverbot und dem Alltag in Angst. Danach werden Schicksale im Exil, die erzwungene Weiterwanderung und Auslieferung an Deutschland dargestellt. Das Kapitel "Gefängnis und Konzentrationslager" erinnert an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors, besonders an jüdische Parlamentariern. Im Abschnitt "Widerstand" erfolgt ein Überblick über die Beteiligung von Abgeordneten aller politischen Richtungen am Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Ein Chronos-Film im Auftrag des Deutschen Bundestages, Buch: Dagmar Gassen, Regie: Michael Kloft, 50 Minuten
Freitag
Dokumentation über die Großbildprojektion im Berliner Parlamentsviertel (Marie-Elisabeth-Lüders-Haus)
Der Film erzählt von der engen Verknüpfung des Reichstagsgebäudes mit der wechselvollen deutschen Parlamentsgeschichte. Beginnend mit der Kaiserzeit Ende des 19. Jahrhunderts über die parlamentarische Entwicklung in der Weimarer Zeit, durch die dunkelsten Epochen nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten führt Sie der Film durch die Teilung Deutschlands über die Vollendung der deutschen Einheit bis hinein in die Gegenwart.
Deutscher Bundestag, 30 Minuten
Das Reichstagsgebäude steht für die wechselvolle Geschichte von Volksvertretung und Demokratie in Deutschland. Im Kaiserreich erbaut, erlebte es die Parlamentarisierung Deutschlands, insbesondere die letzten Tage des 1. Weltkriegs. Es war Schauplatz der Höhen und Tiefen der Demokratie in der Weimarer Republik. Nach Diktatur und Krieg blieb es während der Teilung des Landes als Mahnung an die deutsche Einheit. Mit dem Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin wurde es vollkommen neu gestaltet. Heute ist es Symbol der Demokratie im wiedervereinigten Deutschland.
Eine Produktion der CINECONTACT FILM GmbH, Buch und Regie: Rolf Hosfeld, 45 Minuten
Samstags
Der Film dokumentiert den Parlamentsumzug von der Entscheidung für Berlin im Jahre 1991 bis zur letzten Umzugskiste. Ein Unternehmen der Superlative: große Architekten grübeln über ihren Entwürfen für das neue Reichstagsgebäude. 91 Umzugsspeditionen schließen sich zusammen. 1000 Mitarbeiter suchen neue Wohnungen. In zehn Jahren entstehen 18 Stunden Rohmaterial für die Dokumentation. Diesen Zahlen gibt der Film ein Gesicht indem er von den Menschen erzählt, die den Bonner "Langen Eugen" verlassen um im Berliner Reichstagsviertel ihr Glück zu machen.
Eine KRUSCHKE Film-und Fernsehproduktion um Auftrag des Deutschen Bundestages, 84 Minuten.
Sonntags
Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages
Der Bundestag ist das Herz der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Er ist das einzige unmittelbar vom Volk gewählte Verfassungsorgan. Der Film bietet informativ und unterhaltend Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages. Er zeigt die Aufgaben des Bundestagspräsidenten auf, gibt Einblicke in die Arbeit des Ältestenrates, des Wehrbeauftragten, der Fraktionen und der Ausschüsse sowie in Teile der Verwaltung, die die Arbeit der Abgeordneten unterstützt.
Eine Produktion der TVN CORPORATE MEDIA GmbH & Co. KG im Auftrag des Deutschen Bundestages, Buch und Regie: Markus Wölk, 15 Minuten
Dokumentation über die Großbildprojektion im Berliner Parlamentsviertel (Marie-Elisabeth-Lüders-Haus)
Der Film erzählt von der engen Verknüpfung des Reichstagsgebäudes mit der wechselvollen deutschen Parlamentsgeschichte. Beginnend mit der Kaiserzeit Ende des 19. Jahrhunderts über die parlamentarische Entwicklung in der Weimarer Zeit, durch die dunkelsten Epochen nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten führt Sie der Film durch die Teilung Deutschlands über die Vollendung der deutschen Einheit bis hinein in die Gegenwart.
Deutscher Bundestag, 30 Minuten