Die nächste Sitzung des Bundestages beginnt am Mittwoch, 1. Juli, um 13 Uhr mit der Regierungsbefragung, an die sich die Fragestunde und eine Debatte zum demografischen Wandel anschließen. Am Donnerstag, 2. Juli, wird über Gesetzentwürfe zur Sterbebegleitung debattiert. Über das Gesetz zur Erdgasfördermethode Fracking stimmt der Bundestag am Freitag, 3. Juli, ab.
Die Würdigung und die Vertiefung der besonderen Freundschaft zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland standen im Mittelpunkt eines Besuchs des Präsidiums des Bundestages (Foto) aus Anlass von 50 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern. In einer Sondersitzung der Knesset haben die Parlamentspräsidenten Yuli-Yoel Edelstein Norbert Lammert am Mittwoch, 24. Juni, die Rolle beider Parlamente für die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit hervorgehoben.
Eine Reihe von Änderungen im Steuerrecht sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, der sich auf eine Protokollerklärung zum Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den EU-Zollkodex bezieht. In einer zweistündigen Anhörung des Finanzausschusses unter Vorsitz von Ingrid Arndt-Brauer (SPD) nehmen 14 Experten zu dem Gesetzentwurf Stellung.
Die Anhörung wird am Montag ab 14 Uhr live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes sind Gegenstand einer Anhörung des Bildungs- und Forschungsausschusses unter Vorsitz von Patricia Lips (CDU/CSU) am Montag, 29. Juni. Sieben Sachverständige äußern sich zu Vorlagen der Opposition, zum Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 und zu Empfehlungen des Wissenschaftsrates.
Die Sitzung wird am Montag ab 14 Uhr live im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen.
In eine große Lichtspielbühne verwandelt sich der Bundestag im Berliner Parlamentsviertel ab Montag, 29. Juni, allabendlich bis zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Täglich findet mit Einsetzen der Dunkelheit eine halbstündige Film-, Licht- und Tonprojektion mit dem Titel "Dem deutschen Volke - Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag" an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses statt.
Der Deutsche Bundestag vergibt für Herbst 2015 erneut ein Stipendium an politisch interessierte arabische Nachwuchstalente, die sich in ihren Heimatländern aktiv für demokratische Grundwerte engagieren wollen.