© DBT/Hartmann
© Egon Jüttner / Laurence Chaperon
Universitätsprofessor
Geboren am 20. Mai 1942 in Gurschdorf / Sudetenland; verheiratet; zwei erwachsene Kinder.
1948 bis 1952 Volksschule in Sulzdorf a.L.; 1952 bis 1961 Gymnasium in Bad Königshofen mit Abitur; 1961 bis 1965 Studium an der Universität Saarbrücken: Anglistik, Romanistik, Phonetik und Pädagogik; 1965 bis 1968 Forschungsstipendiat am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin; 1969 bis 1976 Lehrbeauftragter, wissenschaftlicher Assistent, Akademischer Rat sowie Akademischer Oberrat an verschiedenen Hochschulen in Heidelberg, Mainz, Worms und Mannheim; 1976 bis 2007 Professor an der Universität der Bundeswehr München.
1990 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Mitglied im Verteidigungsausschuss, im Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union; seit 1984 mit Unterbrechungen Stadtrat in Mannheim; 1979 bis 1996 Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Rhein-Neckar; 1995 bis 2002 Kreisvorsitzender der CDU Mannheim; seit 1975 Vorsitzender der Gemeinnützigen Bürgervereinigung Mannheim-Sandhofen e.V.; seit 1998 Mitglied des Sudetendeutschen Rates; Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, im Verteidigungsausschuss und im Unterausschuss Vereinte Nationen; 2004 bis 2008 Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft.
Mitglied des Deutschen Bundestages 1990 bis 1998, 2002 bis 2005 und seit 2009.
Haus & Grund, Mannheim,
Mitglied des Beirates
MVV Energie AG, Mannheim,
Mitglied des Aufsichtsrates
Stadt Mannheim, Mannheim,
Mitglied des Gemeinderates, jährlich, Stufe 3
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.