Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Sportausschuss

13.01.2016 - Suche nach Gründen für Olympia-Nein

Berlin: (hib/HAU) Über das Nein beim Hamburger Bürgerentscheid zur Bewerbung für die Olympischen und die Paralympischen Sommerspiele 2024 und die daraus zu ziehenden Konsequenzen hat der Sportausschuss am Mittwoch beraten. Dabei wurde deutlich, dass auch knapp zwei Monate nach dem Aus für die Bew... mehr 

Menu

16.12.2015 - WM 2006: Geldflüsse weiter ungeklärt

Berlin: (hib/HAU) Weder der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily noch sein damaliger Staatssekretär Göttrick Wewer können zur Aufklärung über die Zweckbindung einer Zahlung in Höhe von 6,7 Millionen Euro durch das Organisationskomitee (OK) der Fußball-WM 2006 an den Weltfußballverband (Fifa)... mehr 

Menu

02.12.2015 - Neue Medien bieten Chancen für Sport

Berlin: (hib/HAU) Für Sportarten jenseits des Fußballs bieten die Neuen Medien gute Möglichkeiten, sich öffentlich zu präsentieren. In dieser Einschätzung herrschte Einigkeit unter den Vertretern von Sportverbänden und Sportportalen wie Laola1.TV und Sportdeutschland.TV. Übertragungswege über Int... mehr 

Menu

16.11.2015 - Antidopinggesetz begrüßt

Das Antidopinggesetz ist nach Ansicht der Sportausschuss-Vorsitzenden Dagmar Freitag (Foto) ein notwendiges Instrument im Kampf gegen Doping. „Die schärfste Waffe des Gesetzes ist die Besitzstrafbarkeit“, sagt Freitag im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“.  mehr

Menu

13.11.2015 - Antidopinggesetz angenommen

Der Bundestag hat das von der Bundesregierung eingebrachte Antidopinggesetz in der durch den Sportausschuss leicht geänderten Fassung verabschiedet. Für die Vorlage stimmten am Freitag, 13. November, Union und SPD. Die Linke enthielt sich, die Grünen lehnten das Gesetz ab. mehr

Menu

11.11.2015 - Zustimmung für Anti-Doping Gesetz

Berlin: (hib/HAU) Der Sportausschuss hat den Weg für das Anti-Doping Gesetz freigemacht. In der Sitzung am Mittwoch stimmten die Fraktionen von CDU/CSU und SPD für den Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/4898) in der durch einen eigenen Antrag geänderten Fassung. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grü... mehr 

Menu

09.11.2015 - Gegen Doping im Sport 

Dopende Spitzensportler müssen künftig mit Haftstrafen von bis zu drei Jahren rechnen. Dann zumindest, wenn der Bundestag am Freitag, 13. November, dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Antidopinggesetzes zustimmt.  mehr

Menu

04.11.2015 - Streit um Umgang mit Doping-Opfern

Berlin: (hib/HAU) Beim Versuch, eine Sportbilanz nach 25 Jahren deutscher Wiedervereinigung zu ziehen, entzündete sich am Mittwoch im Sportausschuss ein Streit zwischen Ines Geipel, Vorsitzende des Vereins Doping-Opfer-Hilfe, und Stephan Abel, Vizepräsident beim Deutschen Olympischen Sportbund (D... mehr 

Menu

08.10.2015 - Prüfung der Datei "Gewalttäter Sport"

Berlin: (hib/HAU) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Ende der "Stigmatisierung" von Fußballfans. In einem Antrag (18/6232) wird die Bundesregierung aufgefordert, die Datei "Gewalttäter Sport" auf jene Fälle zu überprüfen, in denen Personen ungerechtfertigter Weise, etwa nach Freispruc... mehr 

Menu

23.09.2015 - Kritik an Grünen-Antrag zu Vergaberegeln

Berlin: (hib/HAU) Für den von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vorgelegten Antrag (18/3556) zur Festlegung von Vergabekriterien bei Sportgroßereignissen zeichnet sich keine Mehrheit ab. Das wurde bei der ersten Beratung der Vorlage während der Sitzung des Sportsausschusses am Mittwochnachmittag... mehr 

Menu

03.09.2015 - 800 Euro monatlich für Platz 1

Berlin: (hib/HAU) Um eine Elite-Förderung der Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) zu erhalten, müssen die Athleten eine Medaille bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften in einer Olympischen Einzeldisziplin gewinnen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/5798) auf eine Kleine An... mehr 

Menu

12.08.2015 - Integration durch Sport

Berlin: (hib/HAU) Die Bundesregierung hält es für sinnvoll, den Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des Sports zu erhöhen und deren Teilhabe zu stärken. Das geht aus der Antwort (18/5650) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/5287) hervor. Zu ... mehr 

Menu

12.08.2015 - Stellenwert der Deutschen Sporthilfe

Berlin: (hib/HAU) Welchen Stellenwert die Bundesregierung zukünftig der Deutschen Sporthilfe bei einer Neuausrichtung der Spitzensportförderung beimisst, möchte die Fraktion Die Linke wissen. In einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung (18/5712) erkundigen sich die Abgeordneten außerdem, ob d... mehr 

Menu

10.08.2015 - FC Bundestag hilft Kindern

Sportlich lief es für den FC Bundestag (links Kapitän Marcus Weinberg) trotz Star-Trainer Felix Magath (Mitte) nicht so gut. Dafür konnten beim zwölften Benefizturnier des Bundestages (rechts Direktor Horst Risse) 12.000 Euro für kranke und benachteiligte Kinder gesammelt werden. mehr

Menu

26.06.2015 - Sport und Integration

Berlin: (hib/HAU) Das Integrationspotenzial des Sports stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in den Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (18/5287. Die Abgeordneten erkundigen sich unter anderem nach der Zahl der Sportvereine, in denen Menschen mit Migrationshintergrund aktiv sind. Zugleich wolle... mehr 

Menu

17.06.2015 - Lob und Tadel für Anti-Doping Gesetz

Berlin: (hib/HAU) Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für ein Anti-Doping Gesetz (18/4898) trifft unter Experten auf Zustimmung und Ablehnung gleichermaßen. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Sportausschusses am Mittwoch deutlich. So begrüßte der Kriminologe Professor Dieter... mehr 

Menu

17.06.2015 - Antidopinggesetz umstritten

Der Regierungsentwurf des Antidopinggesetzes ist in einer Anhörung des Sportausschusses am Mittwoch, 17. Juni, bei Experten auf Zustimmung und Ablehnung gleichermaßen gestoßen. Von einem „gelungenen Gesamtkonzept“ bis zu „unausgereift, unklar“ reichten die Urteile.  mehr

Menu

16.06.2015 - Anhörung zum Anti-Doping Gesetz

Berlin: (hib/HAU) Der Sportausschuss führt am Mittwoch, 17. Juni 2015 eine öffentliche Expertenanhörung zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Anti-Doping Gesetzes (18/4898) und einem Antrag der Fraktion Die Linke (18/2308) durch. Acht Einzelsachverständige sowie Vertreter des D... mehr 

Menu

11.06.2015 - Menschenrechte in Aserbaidschan

Berlin: (hib/HAU) Vor dem Hintergrund der in Aserbaidschans Hauptstadt Baku vom 12. bis 28. Juni 2015 stattfindenden Europaspiele (European Games) fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, sich für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Aserbaidschan einzu... mehr 

Menu

10.06.2015 - Rechtsform der Nada bleibt erhalten

Berlin: (hib/HAU) Die Rechtsform der Nationalen Anti-Doping Agentur (Nada) als Stiftung des bürgerlichen Rechts bleibt erhalten. Das machte ein Vertreter des Bundesinnenministeriums (BMI) am Mittwoch vor dem Sportausschuss deutlich. Bei der Gründung der Nada im Jahr 2002 habe man so entschieden, ... mehr 

Menu