Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

20.01.2016 - „Blogger Raif Badawi freilassen“

Der Bundestag stimmt am Donnerstag, 28. Januar, über Anträge der Opposition ab, die die Situation der Menschenrechte in Saudi-Arabien und das Schicksal des verurteilten Bloggers Raif Badawi (auf dem von seiner Ehefrau Ensaf Haidar hochgehaltenen Foto) zum Gegenstand haben.  mehr

Menu

13.01.2016 - Müller fordert mehr Syrien-Hilfen

Berlin: (hib/AHE) Der Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), dringt auf deutlich mehr Hilfen Europas für die Krisenregionen in und um Syrien. Es sei unhaltbar, dass die Europäer bisher nicht in der Lage seien, Hilfsprogramme wie das World Food Programm (WF... mehr 

Menu

03.12.2015 - Sorge um die Religionsfreiheit

Berlin: (hib/JOH) Den Schutz der Religions- und Glaubensfreiheit in Deutschland und der Welt sehen zahlreiche Experten als große Herausforderungen der Gegenwart an. Das wurde in einer öffentlichen Anhörung des Menschenrechtsausschusses deutlich. Als Ursachen nannten die fünf geladenen Sachverstän... mehr 

Menu

03.12.2015 - „Menschenrechte verteidigen“

Der Bundestag will sich weltweit für den Schutz von Verteidigern der Menschenrechte einsetzen. Einen Antrag von Union und SPD nahm das Haus am Donnerstag, 3. Dezember, mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Grünen bei Enthaltung der Linken an. mehr

Menu

03.12.2015 - Sorge um die Religionsfreiheit

Den Schutz der Religions- und Glaubensfreiheit in Deutschland und der Welt sehen zahlreiche Experten als große Herausforderungen der Gegenwart an. Das wurde in einer Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe am 2. Dezember deutlich. mehr

Menu

02.12.2015 - Vorstoß für Menschenrechtsanwälte

Berlin: (hib/JOH) Menschenrechtsverteidiger sollen nach dem Willen der Koalitionsfraktionen weltweit besser geschützt werden. In einem Antrag (18/6880) fordern sie die Bundesregierung auf, zusammen mit den EU-Partnern alle diplomatischen Mittel zu nutzen, um sich gegen "die zunehmende Einschränku... mehr 

Menu

02.12.2015 - Verteidiger der Menschenrechte

CDU/CSU und SPD wollen den Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern weltweit verstärken. Ihren dahingehender Antrag berät der Bundestag am Donnerstag, 3. Dezember. Über den Antrag soll im Anschluss abgestimmt werden.  mehr

Menu

30.11.2015 - Religionsfreiheit und Demokratie

Berlin: (hib/AHE) Um den Zusammenhang zwischen "Religionsfreiheit und Demokratieentwicklung" geht es am Mittwoch, 2. Dezember 2015, in einer Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Zu der Veranstaltung, die von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Raum E.300 im Paul-L... mehr 

Menu

11.11.2015 - Drangsalierte Menschenrechtsverteidiger

Berlin: (hib/AHE) Der UN-Sonderberichterstatter für die Situation von Menschenrechtsverteidigern, Michel Forst, warnt vor neuen Formen der Repression gegenüber Journalisten, Juristen, Wissenschaftlern und Gewerkschaftlern, die sich für die Menschenrechte einsetzen. "Menschenrechtsverteidiger werd... mehr 

Menu

05.11.2015 - Kurswechsel in der Nordafrika-Politik

Berlin: (hib/AHE) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine "weitsichtige europäische Nachbarschaftspolitik gegenüber den Staaten Nordafrikas" ein. "Eine Abkehr von der selbstkritischen Analyse der eigenen Politik vor den Umbrüchen von 2011 und eine Rückkehr zum alten Verständnis von... mehr 

Menu

05.11.2015 - Minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung

Berlin: (hib/AHE) In diesem Jahr sind nach Angaben der Bundesregierung bisher rund 30.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland eingereist. Wie die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Caren Marks (SPD), am Mittwoch... mehr 

Menu

01.10.2015 - Handelspolitik und Menschenrechte

Berlin: (hib/AHE) Die Auswirkungen und Einflussmöglichkeiten der europäischen Handelspolitik auf die Produktionsbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern - und damit auf die Situation der Menschenrechte - sind unter Experten umstritten. In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für M... mehr 

Menu

01.10.2015 - Bericht Menschenrechtspolitik

Bei Enthaltung der Opposition hat der Bundestag am Donnerstag, 1. Oktober, eine Entschließung zum elften Menschenrechtsbericht der Bundesregierung verabschiedet, die sich unter anderem für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe und der Folter ausspricht. mehr

Menu

30.09.2015 - Handelspolitik und Rechte

Die Auswirkungen und Einflussmöglichkeiten der EU- Handelspolitik auf die Menschenrechte sind unter Experten umstritten. In einer Anhörung des Menschenrechtsausschusses sprach sich am Mittwoch, 30. September, ein Teil für Flexibilität und mehr Evaluierung aus. mehr

Menu

28.09.2015 - Menschenrechte und Handelspolitik

Berlin: (hib/AHE) Das Thema Menschenrechte und Handelspolitik steht am Mittwoch, 30. September 2015, im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschrechte und humanitäre Hilfe. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Paul-Löbe-Haus in Berlin (Saal PLH 300) und soll um 18 Uhr ... mehr 

Menu

28.09.2015 - Deutsche Menschenrechtspolitik

Seit 2001 legt die Bundesregierung alle zwei Jahre in ihrem Menschenrechtsbericht die deutsche Menschenrechtspolitik für Deutschland und die Welt dar. Am Donnerstag, 1. Oktober, berät der Bundestag über den elften Bericht, den die Regierung Ende 2014 vorgelegt hat.  mehr

Menu

16.09.2015 - Menschenrechtsverletzungen in Usbekistan

Berlin: (hib/AHE) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Haltung der Bundesregierung und der EU zur Menschenrechtslage in Usbekistan. Das Schweigen zu den Menschenrechtsverletzungen sei nicht nur mit einer wertegeleiteten Außenpolitik unvereinbar und verspiele wichtiges Vertrauen Deuts... mehr 

Menu

10.08.2015 - Finckh-Krämer und der Blogger

Die SPD-Abgeordnete Ute Finckh-Krämer (Foto) hat die Patenschaft für den ägyptischen Militärkritiker und Blogger Maikel Nabil Sanad im Rahmen des Programms "Parlamentarier schützen Parlamentarier" übernommen. Derzeit muss sie nicht aktiv werden: 2012 kam er frei. mehr

Menu

10.08.2015 - In Sorge um Oleh Senzow

Der CSU-Abgeordnete Bernd Fabritius (Foto) sorgt sich um den in Russland inhaftierten ukrainischen Regisseur Oleh Senzow, gegen den derzeit ein Verfahren wegen terroristischer Handlungen gegen russische Organisationen auf der Krim läuft.  mehr

Menu

10.08.2015 - Einsatz für die Pressefreiheit

Tabea Rößner (Foto) setzt sich für die iranische Bloggerin Fereshteh Shirazi (Laptop-Bild) und die afghanische Verlegerin Shukria Barakzai ein. Pressefreiheit ist das Thema, das die medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen seit vielen Jahren umtreibt. mehr

Menu