Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Heinrich Zertik, CDU/CSU 


Gewählt über Landesliste  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 12. Mai 1957 in Kastek, Kasachstan.

Seit 1991 Mitglied der CDU. 2004 - 2013 Sachkundiger Bürger im Kreistag Lippe im Jugendhilfe- und Sozialausschuss. Seit 2004 Mitglied des Stadtrates von Schieder-Schwalenberg. Seit 2011 Mitglied des Vorstandes der CDU Lippe. Seit 2011 Beauftragter der CDU Lippe für Aussiedlerfragen. Seit 2011 Ordentliches Mitglied des Landesvorstandes der OMV in der CDU NRW. Seit 2012 Ordentliches Mitglied des Landesvorstandes der CDU NRW. Langjähriges Mitglied der Aussiedlerbeauftragten-Konferenz der CDU Deutschlands. Vorsitzender des Landesnetzwerks der CDU-Nordrhein-Westfalen. Vorsitzender des Bundesnetzwerks Aussiedler der CDU Deutschlands.

Träger des "Lippischen Ehrenrings" für besonderes ehrenamtliches Engagement in Lippe. Erster Vorsitzender des Vereins "Freundschaft-Druschba" e.V.. Stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung zur Integration der russlanddeutschen Aussiedler (VIRA e.V.) in Nordrhein-Westfalen.

Mitglied des Landesbeirates für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen in Nordrhein-Westfalen. Aktives Mitglied der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.. Seit 2013 stellv. Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen (BdV) Nordrhein-Westfalen.


Kontakt

Heinrich Zertik, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Innenausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
  • Ausschuss für Kultur und Medien


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Heinrich Zertik


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Freundschaft-Druschba e.V., Schieder-Schwalenberg,

Projektmanager

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.