Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Tourismus

01.06.2016 - Anpassung an den Klimawandel

Berlin (hib/wid) Die Bundesregierung sieht nur begrenzte Möglichkeiten, Kommunen und Fremdenverkehrswirtschaft bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. "Es gibt keine allein auf den Tourismus ausgelegte Strategie", sagte die zuständige Parlamentarische Staatssekretärin im... mehr 

Menu

11.05.2016 - Regionale Baukultur und Fremdenverkehr

Berlin (hib/wid) Ferien unterm Reetdach - ein Geschäftsmodell, mit dem Vermieter im Ostseebad Ahrenshoop die gewinnträchtigsten Erfahrungen gemacht haben. Unterkünfte in traditioneller Bauweise werden von Touristen stärker nachgefragt, sind also einträglicher zu vermarkten als regional untypische... mehr 

Menu

27.04.2016 - Digitalisierung von Hotel-Anmeldungen

Berlin (hib/wid) Hält das Meldewesen im deutschen Hotelgewerbe mit der digitalen Entwicklung noch Schritt? Zweifel daran äußerten am Mittwoch im Tourismusausschuss vor allem Vertreter der Opposition. Den Abgeordneten lag ein Bericht der Bundesregierung vor, "aus welchen Gründen in Deutschland von... mehr 

Menu

16.03.2016 - Streitpunkt Ferienwohnungen

Berlin: (hib/wid) Die Ferienwohnung ist ein Geschäftsmodell unter Druck. Als Familien-Urlaubsdomizil beliebt, lukrative Einnahmequelle für Vermieter, für Anwohner in reinen Wohngebieten neuerdings immer öfter ein lauthals beklagtes Ärgernis. Etliche Betroffene, die sich belästigt fühlten, zogen i... mehr 

Menu

16.03.2016 - Probleme mit Ferienwohnungen

Mit Ferienwohnungen hat sich der Ausschuss für Tourismus am Mittwoch, 16. März, in einer Anhörung beschäftigt. Die Experten traten für einen Bestandsschutz für Vermieter und für eine stabile Rechtsgrundlage für Kommunen ein, um Domizile nach eigenem Bedarf zu genehmigen. mehr

Menu

02.03.2016 - Brehmer: Tourismus boomt

"Der Tourismus ist eine boomende Branche", sagt Heike Brehmer, Vorsitzende des Ausschusses für Tourismus, im Interview mit dem Parlamentsfernsehen am Mittwoch, 2. März. Das Gastgewerbe verzeichnet steigende Übernachtungszahlen und sucht dringend Nachwuchs. mehr

Menu

24.02.2016 - Buchungseinbrüche nach Terror

Berlin: (hib/wid) Die Terroranschläge des vergangenen Jahres in der Türkei, Tunesien und Ägypten, nicht zuletzt aber auch die Attentate im Januar und November 2015 in Paris haben die Reiselust der Deutschen nachhaltig erschüttert. Die Tourismuswirtschaft sehe einem "sehr, sehr schwierigen Jahr" e... mehr 

Menu

18.02.2016 - Sachverständige beklagen Kreditklemme im Tourismus-Sektor

Berlin: (hib/wid) Langwierige Bewilligungsverfahren, mangelnde Branchenkenntnis und Scheu vor finanziellen Risiken auf Seiten der Banken, aber auch oftmals zu geringe betriebswirtschaftliche Qualifikationen der betroffenen Unternehmer erschweren die Kreditversorgung der Fremdenverkehrswirtschaft.... mehr 

Menu

18.02.2016 - Erschwerte Kreditversorgung

Langwierige Bewilligungsverfahren, mangelnde Branchenkenntnis und Scheu vor finanziellen Risiken auf Seiten der Banken erschweren die Kreditversorgung der Tourismusbranche. Diesen Eindruck vermittelte eine Anhörung im Tourismusausschuss am Mittwoch, 17. Februar. mehr

Menu

27.01.2016 - Tourismus vor schwierigeren Zeiten

Berlin: (hib/wid) Die deutsche Fremdenverkehrswirtschaft blickt auf das sechste Rekordjahr in Folge zurück, allerdings nur mit gedämpftem Optimimus in die Zukunft. Wie die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), Petra Hedorfer, dem Tourismus-Ausschuss am Mittwoch berichte... mehr 

Menu

13.01.2016 - Bus-Branche präsentiert Erfolgsgeschichte

Berlin: (hib/wid) Seit drei Jahren sind auf Deutschlands Straßen Busse unterwegs, die der Bahn im Fernverkehr ungehindert Konkurrenz machen. Im Bundestag war die Neuregelung damals heftig umstritten. Am Mittwoch haben Branchenvertreter im Tourismusausschuss eine enthusiastische Bilanz gezogen. "D... mehr 

Menu

16.12.2015 - Tourismuschancen durch Klimawandel

Berlin: (hib/wid) Wird Stralsund das neue Antalya, Ostholstein die neue Costa del Sol? Oder bleiben bei steigendem Meeresspiegel an Deutschlands Nord- und Ostsee womöglich keine Strände mehr übrig, um Urlauber zu locken? Auf solche Fragen konnte kommen, wer am Mittwoch im Tourismusausschuss den A... mehr 

Menu

02.12.2015 - Breitbandausbau auf dem Vormarsch

Berlin: (hib/wid) Seit dem 1. November können Kommunen und Landkreise Bundesmittel für den Ausbau digitaler Breitbandnetze beantragen. Wie Mitarbeiter des zuständigen "Breitbandbüros des Bundes" dem Tourismusausschuss am Mittwoch berichteten, sind im ersten Monat 13 entsprechende Anträge eingegan... mehr 

Menu

11.11.2015 - Gästeführer beklagen Arbeitsbedingungen

Berlin: (hib/wid) Als "Botschafter" ihrer Regionen sehen sie sich, Mittler zwischen "dem Lokalen und dem Globalen". Doch Gästeführer und Reiseleiter in Deutschland finden ihre anspruchsvolle Tätigkeit weder in der Öffentlichkeit angemessen gewürdigt noch hinreichend honoriert. "Mein Wunsch ist fa... mehr 

Menu

04.11.2015 - Fachkräfte fehlen im Gastgewerbe

Berlin: (hib/FLA) Tourismus und Gastgewerbe boomen, doch am Arbeitskräfte-Nachwuchs hapert es erheblich. Darin waren sich die Experten bei einer öffentlichen Anhörung des Tourismus-Ausschusses zum Thema "Fachkräftesicherung" einig. Die Politik könne dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für Ausbi... mehr 

Menu

04.11.2015 - Fachkräftenachwuchs fehlt

Tourismus und Gastgewerbe boomen, doch am Arbeitskräftenachwuchs hapert es erheblich. Darin waren sich die Experten am Mittwoch, 4. November, in einer öffentlichen Anhörung des Tourismusausschusses zum Thema "Fachkräftesicherung" einig.  mehr

Menu

15.10.2015 - Schausteller fühlen sich verkannt

Berlin: (hib/wid) Sie verstehen sich als Hüter eines Kulturguts. Unternehmer in Sachen Heimat und Tradition. Ihre Arbeitsplätze unter freiem Himmel sehen sie als "Stätten der Begegnung" und der Integration. Doch die Dienstleister auf Deutschlands Jahrmärkten und Kirmesplätzen blicken mit Sorge in... mehr 

Menu

05.10.2015 - Nachhaltiger Alpen-Tourismus

Berlin: (hib/wid) Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD mahnen weitere Anstrengungen zur Entwicklung eines nachhaltigen und umweltschonenden Tourismus im Alpenraum an. Unter anderem gehe es darum, bei der Erschließung der Region für den Fremdenverkehr "die Lebens- und Arbeitsbedingungen wie die Bela... mehr 

Menu

30.09.2015 - Gemeinwohlorientierte Anbieter

Berlin: (hib/wid) Sie tragen nach eigenem Verständnis "erheblich zur ethischen und wirtschaftlichen Wertschöpfung" bei, vertreten Einrichtungen mit dem Anspruch, "mehr als ein Beherbergungsbetrieb" zu sein und wollen Menschen dazu verhelfen, eine Reise "zu wirklich sinnvollen Zwecken" zu nutzen: ... mehr 

Menu

20.05.2015 - Grüne: Alpenkonvention weiterentwickeln

Berlin: (hib/AS) Die Bundesregierung soll sich für eine zügige Umsetzung der Protokolle der Alpenkonvention einsetzen und deren Ziele zum besseren Schutz der alpinen Arten- und Ökosystemvielfalt vorantreiben. In einem Antrag (18/4816) fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zudem, dass bereits... mehr 

Menu