Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

3. Untersuchungsausschuss

16.06.2016 - Zeugen sagen zum NSU aus

Der 3. Untersuchungsausschuss (NSU II) steht vor einer Premiere: Erstmals sollen bei der Sitzung am Donnerstag, 23. Juni, Personen als Zeugen gehört werden, die möglicherweise zum weiteren Umfeld der Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ gehörten. mehr

Menu

10.06.2016 - Kritik an Ermittlungen der Bundesanwaltschaft

Berlin: (hib/rik) Zum Teil heftige Kritik übten Mitglieder des 3. Untersuchungsausschusses (NSU II) in der jüngsten Sitzung des Gremiums an den Ermittlungen im Umfeld der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund". So bemängelte der Ausschussvorsitzende Clemens Binninger (CDU), dass sich d... mehr 

Menu

09.06.2016 - Bundesanwaltschaft bezweifelt Medienbericht zu Ex-V-Mann Marschner

(HiB/rik) Die Bundesanwaltschaft hat keine Hinweise darauf und hält es auch nicht für plausibel, dass der NSU-Terrorist Uwe Mundlos in den Jahren 2000 bis 2002 im Abrissunternehmen des Zwickauer Neonazis und damaligen V-Manns Ralf Marschner beschäftigt gewesen sein soll. Das sagte Oberstaatsanwal... mehr 

Menu

09.06.2016 - Kritik an NSU-Ermittlungen

Kritik an den Ermittlungen im Umfeld der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) haben Mitglieder des NSU-II-Untersuchungsausschusses am Donnerstag, 9. Juni, geübt. So habe sich die Bundesanwaltschaft sogleich mit Aussagen zufriedengegeben. mehr

Menu

03.06.2016 - Offene Fragen zu Ex-V-Mann Marschner

Berlin: (hib/RIK) Die Ermittlungen um den Rechtsextremisten und ehemaligen V-Mann Ralf Marschner standen im Mittelpunkt der jüngsten öffentlichen Sitzung des 3. Untersuchungsausschusses (NSU II). Hintergrund ist ein Bericht der Tageszeitung "Die Welt" von Anfang April, wonach Marschner in den Jah... mehr 

Menu

03.06.2016 - Ermittlungen zu Ralf Marschner

Die Ermittlungen um den Rechtsextremisten und ehemaligen V-Mann Ralf Marschner standen im Mittelpunkt der jüngsten öffentlichen Sitzung des NSU-II-Untersuchungsausschusses am Donnerstag, 2. Juni. Als Zeuge sagte  Paul Lehmann vom Bundeskriminalamt aus. mehr

Menu

02.06.2016 - Maaßen muss sich für Tresor-Funde rechtfertigen

Berlin: (hib/RIK) Der 3. Untersuchungsausschuss (NSU II) hat am Donnerstag in nichtöffentlicher Sitzung rund 90 Minuten lang den Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, befragt. Grund waren die überraschenden Funde eines Handys und von vier Sim-Karten des 2014 versto... mehr 

Menu

12.05.2016 - Ex-Polizeichef verteidigt Abtransport des NSU-Wohnmobils

Berlin: (hib/rik) Nach Überzeugung des damaligen Gothaer Polizeichefs Michael Menzel gab es am 4. November 2011 keine sinnvolle Alternative dazu, das ausgebrannte Wohnmobil, in dem sich die beiden NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos das Leben genommen hatten, in eine Wagenhalle der Eise... mehr 

Menu

12.05.2016 - Abtransport des Wohnmobils

Nach Überzeugung des damaligen Polizeichefs Michael Menzel gab es am 4. November 2011 keine Alternative dazu, das ausgebrannte NSU-Wohnmobil abtransportieren zu lassen. Das ging aus der Vernehmung des NSU-II-Untersuchungsausschusses am 11. Mai hervor.  mehr

Menu

11.05.2016 - Handy von V-Mann "Corelli" aufgetaucht

(hib/rik) Im 3. Untersuchungsausschuss (NSU II) gibt es eine überraschende Wendung. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und die Bundesregierung informierten die Ausschussmitglieder am Mittwochnachmittag in nichtöffentlicher Sitzung darüber, dass im BfV ein Handy gefunden wurde, das dem im M... mehr 

Menu

28.04.2016 - NSU: Merkwürdigkeiten in Thüringen

BERLIN: (hib/FLA) Bei den Ermittlungen rund um die rechtsextreme Terrorgruppierung "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat das Thüringer Landeskriminalamt (LKA) keinen eigenen Brandsachverständigen eingesetzt. Das ergab sich am Mittwoch bei der Zeugenvernehmung im 3. Untersuchungsausschuss... mehr 

Menu

28.04.2016 - Keine eigenen Brandexperten

Bei den Ermittlungen rund um die rechtsextreme Terrorgruppierung "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat das Thüringer Landeskriminalamt (LKA) keinen eigenen Brandexperten eingesetzt. Das ergab sich am 28. April im NSU-II-Untersuchungsausschuss. mehr

Menu

15.04.2016 - Keine dritte Person bei NSU-Selbstmorden

Berlin: (hib/rik) Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich an oder in dem Wohnmobil, in dem sich die NSU-Mitglieder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos am Mittag das 4. November 2011 durch Kopfschüsse das Leben nahmen, noch eine weitere Person aufgehalten hat. Das sagten in der jüngsten Sitzung des 3. ... mehr 

Menu

14.04.2016 - Verwunderung über schnellen Informationsfluss

Berlin (HIB/rik) Im 3. Untersuchungsausschuss (NSU II) hat es für Verwunderung gesorgt, wie schnell die Kriminalpolizei in Zwickau am Vormittag des 4. November 2011 über den Banküberfall in Eisenach informiert wurde, der zur Enttarnung der rechtsradikalen Terror-Zelle "Nationalsozialistischer Unt... mehr 

Menu

14.04.2016 - Kein Dritter im Wohnmobil

Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich an oder im Wohnmobil, in dem sich die NSU-Mitglieder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos am 4. November 2011 das Leben nahmen, noch eine weitere Person aufgehalten hat. Das wurde am 14. April im NSU-II-Ausschuss deutlich. mehr

Menu

18.03.2016 - Kritik an Ermittlungen zu Zschäpes Handy

Berlin: (hib/rik) Der Vorsitzende des 3. Untersuchungsausschusses "Terrorgruppe NSU II", Clemens Binninger (CDU), hat die Ermittlungen zum Mobiltelefon der mutmaßlichen NSU-Terroristin Beate Zschäpe kritisiert. In der Sitzung des Ausschusses am Donnerstag sagte Binninger, er hätte es für erforder... mehr 

Menu

17.03.2016 - Ermittler: Plan für Zwickauer Wohnung

Berlin: (hib/rik) Die Explosion und der anschließende Brand in der Wohnung an der Zwickauer Frühlingsstraße am 4. November 2011 waren nach Ansicht eines führenden Ermittlers des Bundeskriminalamts vorher von den drei mutmaßlichen NSU-Terroristen geplant worden. Als Zeuge vor dem 3. Untersuchungsa... mehr 

Menu

17.03.2016 - NSU-Trio schottete sich ab

Kriminaldirektor Frank Heimann sagte am Donnerstag, 17. März, als Zeuge im NSU-II-Untersuchungsausschuss, die mutmaßlichen NSU-Terroristen hätten anfangs einen großen Unterstützerkreis gehabt, sich in den späteren Jahren aber zunehmend abgeschottet. mehr

Menu

29.02.2016 - Aufgaben

Aufbauend auf den Ergebnissen des 2. Untersuchungsausschusses der 17. Wahlperiode zur Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ soll der 3. Untersuchungsausschuss Fragestellungen untersuchen, die seinerzeit offengeblieben sind. Unter Einbeziehung der Ergebnisse der Untersuchungsausschüsse... mehr

Menu

26.02.2016 - Verwirrung um Zschäpes Mobilnummer

Berlin: (hib/rik) Für Verwirrung sorgte in der jüngsten Sitzung des 3. Untersuchungsausschusses (Terrorgruppe NSU II) am Donnerstag, 25. Februar 2016, die Aussage eines Zeugen, der in dem Zwickauer Wohnhaus des rechtsradikalen Terror-Trios Aufgaben eines Hausmeisters übernommen hatte. Lutz Winkle... mehr 

Menu