Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Zeugenvernehmung im NSU-Ausschuss

Der 3. Untersuchungsausschusses (NSU II) setzt in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause die öffentlichen Zeugenvernehmungen fort. Unter Vorsitz von Clemens Binninger (CDU/CSU) werden in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, 8. September 2016, ab 11 Uhr im Sitzungssaal 2.600 im Paul-Löbe-Haus die Zeugen Dr. Carsten Proff, Aline Schnalke, Richard Kaldrack, Rüdiger Grasser und Günter Borstner aussagen.

Auftrag des 3. Untersuchungsausschusses

Aufbauend auf den Ergebnissen des 2. Untersuchungsausschusses der 17. Wahlperiode zur Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ soll der 3. Untersuchungsausschuss Fragestellungen untersuchen, die seinerzeit offen geblieben sind. Unter Einbeziehung der Ergebnisse der Untersuchungsausschüsse in mehreren Ländern soll der Ausschuss das Gesamtbild insbesondere zum Umfeld und den Unterstützern sowie dem Terrornetzwerk selbst schärfen.

Schließlich soll der Ausschuss die Arbeit der Sicherheits- und Ermittlungsbehörden mit V-Personen und anderen vergleichbaren Quellen aufklären und prüfen. Auf der Grundlage der von ihm gewonnenen Erkenntnisse soll der Untersuchungsausschuss nötigenfalls Handlungsempfehlungen aussprechen. (eis/02.09.2016)

Zeit: Donnerstag, 8. September 2016, 11 Uhr
Ort:  Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.600

Interessierte Besucher können sich beim Sekretariat des Ausschusses (E-Mail: 3.ua@bundestag.de) unter Angabe des Vor- und Zunamens sowie des Geburtsdatums anmelden.

Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden. Ton- und Bildaufnahmen sowie Ton- und Bildübertragungen der öffentlichen Anhörung sind nicht gestattet.

Liste der geladenen Zeugen