Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2001 > 134 >
134/2001
Stand: 15.05.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Ziel des Euratom-Vertrags auf den Prüfstand stellen

/Wirtschaft/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/VOM) Die Bundesregierung soll sagen, ob sie das grundsätzliche Ziel des Euratom-Vertrags für reformbedürftig hält. Dies will die PDS-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (14/6016) erfahren. Die Bundesrepublik sei Gründungsmitglied der seit 1958 bestehenden Europäischen Atomgemeischaft (Euratom). Aufgabe von Euratom sei es, schnell Kernindustrien zu bilden, um die Lebenshaltung in den Mitgliedstaaten zu heben und die Beziehungen mit den anderen Ländern zu entwickeln. Nach Auffassung der PDS ist der Euratom-Vertrag nicht mehr zeitgemäß und berücksichtigt nicht die Interessen von EU-Staaten, die keine Atomkraftwerke betreiben, die aussteigen wollen oder sich ausdrücklich gegen die Nutzung von Atomkraft entschieden haben. Die Regierung soll die zusätzliche Bereitstellung der im EU-Forschungsrahmenprogramm eingesetzten 1,23 Milliarden Euro für die Atomforschung beurteilen und sagen, ob ihr Informationen über Pläne zur Aufstockung der Euratom-Kreditlinie von 4 auf 6 Milliarden Euro vorliegen.

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2001/2001_134/06
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf