Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 07-08 / 16.02.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Egon C. Heinrich
* Mehr Bewegung für Alt und Jung
Europäisches Jahr der Erziehung

Mit dem Motto "Move your body - stretch your mind!" sollen die Europäer ermutigt werden, in allen Altersgruppen mehr Sport und körperliche Bewegung zu treiben. Dies ist jedenfalls das angestrebte, große Ziel von "2004: Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport". ... mehr

Egon C. Heinrich
* Peter Straub ist jetzt Präsident
EU-Ausschuss der Regionen mit neuer Spitze

Nach mehreren Jahren steht wieder ein deutscher Politiker an der Spitze eines Organs der Europäischen Union. Der baden-württembergische Landtagspräsident Peter Straub (CDU) wurde am 11. Februar von den 222 Mitgliedern des Ausschusses der Regionen (AdR) der EU per Akklamation für die Dauer von zwei ... mehr

Hartmut Hausmann
* Vermeiden und besser verwerten
EU-Richtlinie zu Verpackungsmüll

Das Gesetzgebungsverfahren zur neuen Verpackungsmüll-Richtlinie ist mit der Billigung des im Vermittlungsverfahren mit dem EU-Ministerrat vereinbarten Kompromisses durch das Europäische Parlament angeschlossen worden. Dabei ging es zuletzt noch um das Zugeständnis an die drei Länder Griechenland, ... mehr

Hartmut Hausmann
* Eurostat prüft die Finanzen

In Zukunft werden die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, alle drei Monate alle wesentlichen finanziellen Transaktionen an das Statistische Amt der EU, Eurostat in Luxemburg, und der EU-Kommission in Brüssel zu übermitteln. Dazu gehören alle Formen der Verschuldung eines Staates, ... mehr

Hartmut Hausmann
* Neben Lob auch viel Tadel
Rassismus / Fremdenfeindlichkeit

Die vom Europarat gegründete unabhängige Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI), hat am 27. Januar in Straßburg fünf neue Berichte über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz in Belgien, Bulgarien, Norwegen, der Slowakei und der Schweiz veröffentlicht. ... mehr

Hartmut Hausmann
* Eine Konvention gegen den Terror
Europarat will ein Übereinkommen

Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hat am 29. Januar in Straßburg das Ministerkomitee der Staatenorganisation und seine 45 Mitgliedstaaten aus ganz Europa zur Ausarbeitung eines umfassenden Terrorismusübereinkommens aufgefordert. Dieses Übereinkommen soll auf die zahlreichen ... mehr

Hartmut Hausmann
* Gegen Seuchen und Anschläge
EU will Gefahren bekämpfen

Als hätte es noch der gegenwärtig in Asien wütenden Vogelgrippe als letztem Anstoß bedurft, hat das Europäische Parlament am 10. Februar in Straßburg in erster Lesung eine Verordnung zur Errichtung eines Europäischen Zentrums zur Vorbeugung und Bekämpfung von Seuchen verabschiedet. Der Vorschlag war ... mehr

Hartmut Hausmann
* Kommission will deutlich unter der Ausgabenobergrenze bleiben
EU-Haushalt soll in zehn Jahren um ein Drittel steigen

Ungeachtet des Appells von sechs EU-Staaten, die EU-Ausgaben auf dem gegenwärtigen Stand einzufrieren, hat EU-Kommissionspräsident Romano Prodi am 11. Februar in Straßburg die wegen der Erweiterung der Union veränderten Haushaltsperspektiven für die nächsten zehn Jahre vorgestellt. Der Vorentwurf für die EU-Haushalte im Zeitraum 2007 bis 2013 sieht bei den Zahlungsermächtigungen im Jahr 2007 eine Ausgabenhöchstgrenze von 1,09 Prozent, gemessen an der Wirtschaftsleistung der Union vor, welche bis auf 1,15 Prozent in 2013 ansteigt, um sich danach wieder zu verringern. ... mehr

Hartmut Hausmann
* Frauen sind besonders betroffen
Arbeitszeitbegrenzung in Europa nicht aufweichen

Die Straßburger Europaabgeordneten sind über den lockeren Umgang einzelner Mitgliedstaaten mit der Arbeitszeitrichtlinie der EU und die Untätigkeit der Kommission in dieser Frage beunruhigt. In einem Initiativbericht kritisierten sie, dass insbesondere Großbritannien die so genannte Opt-out-Klausel ... mehr

Hartmut Hausmann
* Warnung vor Spekulation
Einkommen in der Landwirtschaft

Von den Auswirkungen der Globalisierung und den abnehmenden Handelsbarrieren sind auch Europas Landwirte nicht verschon geblieben. Rein statistisch müssten sie eigentlich zufrieden sein, denn anders als in manch anderen Wirtschaftszweigen sind die Einkommen in den letzten Jahren nicht gesunken, ... mehr

Hartmut Hausmann
* EU für mehr Wettbewerb
Mehr Freiheit für freie Berufe

Auch für freie Berufe soll der Europäische Binnenmarkt bald mehr Wettbewerb bringen und noch bestehende Schutzwälle abbauen. In erster Lesung hat das Europäische Parlament einen Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Anerkennung von Berufsqualifikationen gebilligt, mit dem die ... mehr

Hartmut Hausmann
* EU-Hilfe gegen Drogenanbau

Begleitet von Protesten innerhalb und außerhalb des Plenarsaals hat der im Mai 2002 gewählte Präsident Kolumbiens, Alvao Uribe, bei seinem Auftritt am 10. Februar vor dem Europäischen Parlament in Straßburg ein ungeschminktes, aber dennoch optimistisches Bild seines Landes versucht zu zeichnen. ... mehr

Hartmut Hausmann
* EU soll UN mehr unterstützen
Menschenrechtskommission

Zur Festlegung des Standpunkts der Europäischen Union auf der 60. Sitzung der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die vom 15. März bis zum 23. April 2004 in Genf stattfindet, hat das Europäische Parlament am 11. Februar in Straßburg gefordert, dass der Prozess der Politisierung dieses ... mehr

Hartmut Hausmann
* Eine moralische Herausforderung
Entwicklungszusammenarbeit

Luxemburgs Entwicklungs- und Verteidigungsminister Charles Goerens hat in Straßburg die Staaten Europas zu einer engeren und intensiveren Entwicklungspartnerschaft aufgerufen. Damit die Länder der Dritten Welt aus dem Teufelskreis von Schuldenlast, AIDS, unakzeptabler Situation der Frauen, ... mehr